Baruntse Expedition (7.129 Meter)

Der Baruntse mit seinen 7.129 m zählt zu den schönsten und technisch leichten 7.000ern im Himalaya. Der Aufstieg führt über den West Col zum Südgrat auf der Route der Erstbesteiger. Mit seiner symmetrischen Form liegt er im Mittelpunkt dreier Gletscherströme. Schon der Anmarsch ins Basislager (5.450 m) am Hongu-Gletscher über den 5.415 m hohen Mera La ist grandios und fördert durch zwei hohe Passübergänge eine ausgezeichnete Höhenan-passung für die Expedition. Die Route verläuft fast ausschließlich über Schnee und Eis und ist technisch nicht besonders schwierig, mit Ausnahme des Steilaufschwunges zum West Col und des manchmal stark überwechteten Grates im Gipfelbereich (Fixseile). Vom Gipfel gibt es einen spektakulären Blick auf den Lhotse, Everest und Ma-kalu.

Mehr lesen ...
img_2572.jpg
img_2589.jpg
2019-1-baruntse-am-westcol-von-olaf-rieck-bitte-nur-mit-namen_bearbeitet.jpg
p1031771.jpg
p1032076.jpg
p1031867.jpg
p1031852.jpg
p1031847.jpg
p1031793.jpg
p1032255.jpg
p1031791.jpg
p1031863.jpg
img_2560.jpg
p1031810.jpg
img_2592.jpg
p1031803.jpg
p1031837.jpg
p1031829.jpg
p1032080.jpg
p1031872.jpg
p1031765.jpg
p1031824.jpg
p1032163.jpg
p1031921.jpg
img_2561.jpg
p1031755.jpg
p1031846.jpg
p1031900.jpg
img_2549.jpg
p1031794.jpg
p1031798.jpg
img_2538.jpg
p1031841.jpg
p1032161.jpg
p1031756.jpg
p1031814.jpg
img_5703.jpg
img_5595.jpg
dsc_0457.jpg
img_0495.jpg
img_5826.jpg
dsc_0464.jpg
img_4956.jpg
img_0627.jpg
img_5032.jpg
img_5601.jpg
katalogbild-2018.jpg
img_5024.jpg
img_5740.jpg
img_5752.jpg
dsc_0466.jpg
img_5868.jpg
2019-1-baruntse-am-westcol-von-olaf-rieck-bitte-nur-mit-namen.jpg
img_5068.jpg
original0635.jpg
img_4908.jpg
dsc_0403.jpg
img_5587.jpg

Reise-Informationen

Übersicht
Reiseverlauf/Leistungen
Preise/Termine

Highlights

  • Idealer Siebentausender im Herzen der Everest-Region
  • Gipfelziel mit relativ hohen Erfolgschancen!
  • Besteigung über den West Col zum Südgrat/ auf der Route der Erstbesteiger von 1954
  • Pro Teilnehmer eine Gipfel-Sherpa
  • Einzelzelt im Basislager
  • Großartiges Anmarschtrekking durch Hinku-Tal
  • Alle Gebühren und Eintrittsgelder inklusive
  • Ein ästhetisch schöner Schnee- und Eisaufstieg abseits der traditionellen Expeditionsziele
  • Optional: Besteigungsmöglichkeit des Mera Peak (6.461 m)

Kurzinformationen

  • Gruppengröße: 6 - 12 Personen
  • Reiseart: Gruppenreise
  • Reisewelten: Expeditionen, Trekking und Wandern, Gipfeltouren

Schwierigkeitsgrad

Stufe 6: Bergtouren & Expeditionen
Bei diesen Touren steht die sportliche Leistungsfähigkeit voll und ganz im Vordergrund. Tagesetappen und Gipfeltouren von bis zu 12 Stunden mit Höhenunterschieden bis zu ca. 1.500 Höhenmetern zeichnen diese Touren aus. Eine absolute Topkondition, psychische Belastbarkeit, der perfekte Umgang mit Pickel und Steigeisen, Westalpenerfahrung, Improvisationstalent und Kommunikation sind Grundvoraussetzung. Sie sollten teamfähig sein und Freude daran haben, Hilfe bei anfallenden Arbeiten zu leisten. Zur Vorbereitung sollte ein intensives Training von mindestens 3-5x in der Woche erfolgen.

Bergzeichen:
Für diese Touren ist es unerlässlich, dass Sie mit Pickel und Steigeisen umgehen können. Außerdem ist Gletschererfahrung zwingende Voraussetzung.

Ihr Ansprechpartner

Steffen Kiefer
Geschäftsführer, Abteilungsleiter Asien und Amerika

Ihr Ansprechpartner für Nepal, Indien, Bhutan, Sri Lanka, Russland, Elbrus, Ararat, Myanmar, Usbekistan, Expeditionen, China, Iran, Kirgistan, Firmenreisen

Leistungen

Enthaltene Leistungen

  • alle Transfers, Überland- und Besichtigungsfahrten lt. Programm
  • Organisation der gesamten Expedition
  • Willkommen Abendessen
  • Übernachtung im Hotel in Kathmandu im Einzelzimmer
  • Übernachtung während des Trekkings in Zelten o. Lodges (lt. Detailprogramm)
  • Gipfelgebühren/Besteigungsgenehmigung (Permit) und Nationalparkeintritt Everest-Makalu-Nationalpark
  • 1x Liaison Officer inkl. Equipment, Lohn und Übernachtungen
  • Sämtliche Müllgebühren für die Expedition
  • Kranken und Rettungsversicherung für das gesamte nepalesische Personal was an der Expedition beteiligt ist
  • Trekking und Besteigungskarte
  • 1x Trekkingtasche 100 l (bekommt jeder Teilnehmer vor Ort)
  • 2 x Inlandsflüge Kathmandu - Lukla - Kathmandu in der Economy Class in der Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen
  • Vollpension während des Trekkings (Kaffee, Tee, Wasser), sonst Frühstück (lt. Detailprogramm)
  • Koch, Träger (max. 60 kg pro Gast) oder Tragetiere während des Trekkings, Hilfspersonal sowie örtliche Führer, Begleitoffizier
  • komplette Basis- und Hochlagerausrüstung inkl. Kochausrüstung, Brennstoff und Hochlagerverpflegung
  • Gutes Gruppenzelt, WC-Zelt, Dusch-Zelt, Heizgerät im Gruppenzelt
  • 1 Zelt pro Teilnehmer/innen im Basislager
  • 1 Zelt pro 2 Teilnehmer/innen auf dem Anmarsch und in den Hochlagern
  • Leichte Matten für die Hochlager
  • Fixseile, Bergseile, Firnanker, Eisschrauben, usw.
  • Satellitentelefon, exklusiv Gesprächsgebühren
  • Funkgeräte: 1 Funkgerät (9 Volt) pro 2 Teilnehmer/innen
  • 1 lokaler erfahrener Climbing-Sherpa pro Teilnehmer/innen mit guter Ausrüstung (unterstützt auch beim Transport der Ausrüstung in die einzelnen Lager)
  • Medizinischer Sauerstoff für den Notfall
  • Notfall-Apotheke im Basislager mit Pulsoxymeter
  • Strom im Basislager für das Laden der elektronischen Geräte
  • Englisch sprechender erfahrener Haupt-Bergführer (Leiter der Expedition)
  • Wettervorhersage während der gesamten Expedition
  • Gipfelurkunde nach erfolgreicher Besteigung
  • Deutsch sprechender AT REISEN Reiseleiter (bei Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen)
  • Vorbereitungstreffen (digital) in Leipzig
  • Sonderkonditionen bei verschiedenen Ausrüstern und Bergsportläden (bitte fragen Sie uns)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flüge ab/an Deutschland nach Kathmandu und zurück in der Economy Class inkl. Tax und Kerosin-zuschlägen ab 850,-Euro (gern können wir für Sie auch die Flüge mitbuchen)
  • Visakosten ca. 125,- USD
  • fehlende Mahlzeiten, Getränke
  • Trinkgelder allgemein ca. 250-300,-Euro (s. Nepal-Infoblatt )
  • Gipfelbonus für den Climbing-Sherpa 1200 USD
  • individuelle Besichtigungen und Ausflüge
  • Übergepäck bei Trekking
  • Internet während des Trekkings und Besteigung (Kathmandu ist WIFI im Hotel gratis)
  • Versicherungen
  • Übergepäck bei der Airline

Reiseverlauf

Tagesbeschreibung - 36 Tage

1. Tag: Flug von Deutschland nach Kathmandu

2. Tag: Ankunft

Ankunft in Nepals Hauptstadt und Transfer zum Hotel im Stadtteil Thamel. Treffen mit dem Reiselei-ter 19 Uhr in der Hotellobby. Übernachtung im Hotel

3. Tag: Kathmandu

Der heutige Tag dann zur Erledigung der offizielle Formalitäten (Expeditionsbriefing) und Vorberei-tungen in Kathmandu. Am Nachmittag steht zur freien Verfügung und kann zur Erledigung letzter Or-ganisationen und Besorgungen für die Expedition genutzt werden. Übernachtung im Hotel

Verpflegung: Frühstück/D

4. Tag: Flug nach Lukla - Anmarschtrekking

Frühmorgens fliegen Sie mit einem kleinen Flugzeug (ca. 20 Personen) ca. 45 Minuten nach Lukla (ca. 2850 m). Nicht benötigtes Gepäck kann im Hotel deponiert werden. Hier werden Sie von Ihrer Be-gleitmannschaft empfangen(Vorbehalt: Sollte der Flug an diesem Tag nicht möglich sein, werden Sie in Kathmandu bleiben und einen Teil des Besichtigungsprogramms vorziehen).

Nun geht es endlich los. Sie verlassen Lukla mit seinem Flughafen und wandern durch duftende Tan-nenwälder und später durch alpine Vegetation hinauf nach Chutanga (3.460m). Übernachtung Lodge/ Gehzeit ca. 4 h

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

5. Tag: Trekking nach Thuli Kharka

Sie setzen die Wanderung durch alpine Vegetation fort und nach einer Querung und einem weiteren Aufstieg erreichen Sie den Zatrwa La Pass (4.595 m). Nach kurzer Rast wandern Sie dann abwärts in das schöne Hinku-Khola-Tal. Hinein. Ihr heutiges Lager wird in der Nähe der Thuli Kharka Alm (4.260 m) aufgebaut. Übernachtung Lodge

.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

7.- 8.Tag: Trekking bis Tangnag

Heute wandern Sie immer tiefer in das Hinku Tal hinein und queren dabei die auf der linken Seiten befindlichen und recht steilen „Waldflanken“ des 6.370 m hohen Kusum Khangkaru. Nun geht es leicht abwärts bis zur Übernachtung bei Kothe (4.095 m). Am nächsten Morgen folgen Sie dann weiter talaufwärts den Flusslauf des Hinku Khola bis zur „Schwemmebene“ von Tagnag. Immer faszinieren-der wird die Bergkulisse. Die beindruckenden Eisriesen iwe der Mera Peak ragen immer näher und höher vor uns in den Himmel. Hier trifft man häufig auf Gruppen aus aller Welt. Übernachtung Lodge

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

9. Tag: Trekking nach Khare direkt am Eisriesen Mera Peak

Vorbei am Sabai-See und dem Dig-Gletscher wandern Sie stetig bergauf durch Moränenlandschaft bis zu einem schönen Rastplatz, etwa 30 Minuten unterhalb der Alm Khare gelegen. Jetzt befinden Sie sich unmittelbar am Eisriesen Mera Peak, Sie spüren förmlich den Atem des Giganten. Wichtig sind heute langsames und gleichmäßiges Gehen, die Etappe ist mit ca. 4-5 Stunden kurz, Sie haben genü-gend Zeit zum Fotografieren und Rasten. Nach dem Mittagessen und kurzer Mittagsruhe, besteht die Möglichkeit zu einem kleinen Akklimatisierungsaufstieg auf einer hinter dem Dorf befindlichen Sei-tenmoräne. Nach ca. 40-60 min erreichen Sie die Steinmänner (ca. 5.000 m hoch) und haben von hier oben einen tollen Ausblick auf den Mera Peak. Übernachtung Lodge / Gehzeit ca. 3-4 h /Aufstieg ca. 650 m/

Tipp: Hier oben gibt es ein tolles Lodge-Cafe mit leckerem Kuchen, Kaffee und heißer Schokolade

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

10. Tag: Über den Mera La-Pass

Über Geröll und große Blöcke geht es steil bis zur Gletscherzunge des Mera-Gletschers. Von hier geht es über den fast spaltenfreien Gletscher hinauf bis zum ca. 5.420 m Mera La-Pass. Der Blick zum Gipfel und Aufstiegsroute des Mera Peak ist große Klasse. Nach Rast geht abwärts in Richtung Hongu-Tal. In einer der Mulden von Kongme Dingma (5.146 m) wird das nächste Basislager aufgebaut (5.100m) in der Nähe befinden sich auch einige kleine Bergseen. Übernachtung im Zelt

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

11.-12. Tag: Trekking zum Baruntse Basislager

Es geht leicht bergab in Richtung Osten und nach Erreichen der Hongu-Flusses biegen Sie links ab und folgen dem Flusslauf aufwärts bis zur sandigen Fläche des Chamlang Basecamp (4.840 m). Hier wird wieder das Zelt aufgestellt. Genießen Sie die herrliche Bergwelt der Sech-Sieben- und Achttau-sender. Am 13. Tag geht es nun zu dem 5.350 m hohen Basislager des Baruntse. Hier wird nun das Camp für die nächsten 17 Tage aufgeschlagen. Unmittelbar am Lager befindet sich auch ein kleiner Bergsee. Übernachtung im Zelt

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

13.-29. Tag: Besteigungsperiode für den Baruntse 7.129 m

In den nächsten 17 Tagen steht der Gipfel des Baruntse absolut im Fokus der Reise. Um den Gipfel des noch wenig besuchten Berges zu erreichen, wird eine Lagerkette von 2 Hochlagern aufgebaut (C1 ca. 6.140 m und C2 6550 m). Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, bis zu 3 Tage vor Abbau der Hochlager den Gipfel des Baruntse zu besteigen. Sollte der Gipfelsturm nicht im ersten Anlauf glücken, stehen bei normalem Wetter und Akklimatisation genügend Reservetage für einen erneuten Versuch zur Verfügung. Spätestens am Abend des 27. Tages müssen jedoch alle Lager beräumt und das Basislager wieder erreicht sein. Alle Übernachtungen im Zelt. Verpflegung: F/M/A im Basislager bzw. F/M/A in den Hochlagern.

Der Aufstieg erfolgt vom Baislager über Geröll und später über Eis eines namenlosen Gletschers hin-auf auf den West-Col. An diesem Pass in ca. 6140 m Höhe wird das Lager 1 aufgebaut.

Von hier beginnt der anfangs noch wenig spektakuläre Südostgrat. Es geht fast ausschließlich auf Schnee und Eis und später dann auf dem zunehmend ausgesetzten und dann auch teilweise über-wechteten Grat in Richtung Baruntse-Gipfel. Da der Weg vom Lager 1 zum Gipfel sehr weit ist und nur bei ausgezeichneten Bedingungen und körperlicher Verfassung an einem Tag zu meistern ist (ca. 3 Kilometer pro Strecke) wird deshalb zweites Hochlager am Baruntse auf ca. 6.500 m Höhe erstellt. Bei dieser Route sind die objektiven Gefahren (wie z.B. Lawinen, Stein- oder Eisschlag), relativ gering da der Hauptteil der Route auf einem Grat entlang führt. Bei Starkwind werden diese jedoch dann fast unpassierbar oder sind extrem gefährlich. Einige Steilstellen können bis zu 75° erreichen. Schwierige Passagen werden wenn möglich mit Fixseilen versichert.

Es gab jedoch auch Jahre wo von unüberwindbaren Bergschründen berichtet wurde Alles in allem gilt die Route bei guten Bedingungen als objektiv relativ sicher.

Gipfelerlebnis Baruntse

Belohnt von der Anstrengung der letzten Tage werden Sie mit einem überragenden 360° Rundum-blick. Mit 8.848 m Höhe, dominiert natürlich der Mt. Everest und gleichzeitig der höchste Berg der Er-de die Szenerie. Weiterhin fast zum Greifen nahe, sieht man den Makalu, Lhotse und weit im Osten den Kangchendzönga und natürlich viele weitere Berge.

Abstieg

Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute bis zum Basislager, dabei werden alle zwei Hochlager ab-gebaut und Müll mit ins Basislager transportiert. Dabei ist noch einmal vollste Konzentration erfor-derlich um sicher wieder das Basislager zu erreichen. Die Beräumung der Hochlager kann bei ent-sprechendem Zustand der Bergsteiger und gut geplanter Logistik an einem Tag erfolgen.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

30.-33. Tag: Rückkehr nach Lukla

In den nächsten 4 Tagen kehren Sie via Mera La-Pass, Kahre, Tangnag und Zatrwa La Pass (4.595 m) zu-rück nach Lukla. 3x Übernachtung Lodge und 1x Zelt (Kongme Dingma )

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

34.Tag: Rückflug nach Kathmandu und am Nachmittag Freizeit

Je nach Wetterlage (s. Hinweis Inlandsflüge) fliegen Sie am Morgen nach Kathmandu zurück. Transfer in das Hotel in Thamel, am Nachmittag besteht die Möglichkeit zu einer Besichtigung der Königsstadt Bhaktapur (pro Person 50,- Euro inkl. Eintritt/ Transfer/ deutschsprachiger Kulturguide/ min. 2 Teil-nehmer) oder wer möchte kann auch einfach nur relaxen. Übernachtung im Hotel

Verpflegung: Frühstück

35. Tag: Kathmandu

Freizeit / Programm in Eigenregie/ Übernachtung im Hotel

Verpflegung: Frühstück/Abendbrot

36.Tag: Rückflug

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland (abhängig von der Flugzeit).

Verpflegung: Frühstück
Garantierte Durchführung / freie Plätze
Garantierte Durchführung / nur noch wenige Plätze frei
Deutschsprachige Reiseleitung
Freie Plätze
Ausgebucht
Englischsprachige Reiseleitung
Reisecode: EXAS011
36 Tage
7.090 Euro zzgl. Flug
6 - 12 Personen
2 garantierte Termine

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet AT REISEN Cookies sowie ähnliche Technologien und Dienste. Einige Teile der Webseite funktionieren nicht ohne diese Cookies.

Außerdem verwendet AT REISEN Analyse-, Targeting- und Werbe-Cookies, die von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden. Klicken Sie bitte auf eine Schaltfläche um Drittanbieter-Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.

Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren