Diese abwechslungsreiche und extreme Trekkingtour führt Sie zum weltbekannten Pik Lenin und zum 70 Kilometern langen, bisher noch völlig unbekannten Fedchenko-Gletscher im tadschikischen Nationalpark. Ihre Reise beginnt in Kirgistan und führt Sie auf einer neuen, wunderschönen Route an den Fuß des „leichtesten“ 7.000ers der Welt, wo Sie ein einzigartiges Panorama genießen können. Anschließend geht es zum „Dach der Welt“, das Pamir-Hochland von Tadschikistan. Hier startet Ihr Trekking im tadschikischen Nationalpark, der Heimat des Fedchenko-Gletschers – dem weltweit größten Gletscher außerhalb der Polargebiete. In unberührter Natur führt Sie die Route durch eine einzigartige Hochgebirgslandschaft. Sie durchstreifen den Lebensraum von Schneeleoparden, den seltenen Marco-Polo-Schafen, Gämsen und Steinadlern entlang einsamer Täler. Es geht über zahlreiche kleinere Gletscher zu atemberaubenden Aussichtspunkten zwischen 5.000 m und 6.000 m Höhe und natürlich auch auf den König vom Pamir, dem 7.495 m hohen Pik Kommunismus (Ismoil Somoni Peak).
Der absolute Höhepunkt der Reise ist natürlich die Wanderung entlang des gigantischen Fedchenko Gletscher. Er ist mit einer Länge von fast 70 km und einer Breite zwischen 2 und 3 km, der längste Gletscher außerhalb der Polgebiete. Über den etwas kleineren RGO-Gletscher verlassen Sie die fantastische Eislandschaft und gelangen somit wieder zurück in die Zivilisation. Zum Abschluss erleben Sie noch die tadschikische Hauptstadt Duschanbe mit den vielen Baumalleen, dem Unabhängigkeitsplatz, dem Samany-und Smael-Samani-Monument und der Rudaki-Straße. Wir empfehlen diese Tour sehr geübten Wanderern, Abenteuerlustigen, Naturbegeisterten und Trekkingliebhabern!
Der Fedchenko Gletscher
Im Jahre 1878 wurde das erste Teilgebiet des riesigen Gletschers von Vassiliy Oshanin entdeckt. Er benannte den Gletscher in Gedenken an seinen verstorbenen Freund, den Bergforscher Fedchenko. Alexey Fedschenko kam fünf Jahre zuvor bei einem schrecklichen Unglück auf dem Mt. Blanc ums Leben, zuvor widmete er sich der Erforschung des Pamir-Gebirges. Auch die deutschen fanden Interesse an dem eindrucksvollen Gebiet. Im Jahre 1913 begab sich dann ein deutsches Expeditionsteam in den Nordwesten der Region, dabei stießen Sie auch auf den Fedchenko. Ihre Vermessungen ergaben, dass der Gletscher mit 2 bis 3 km breite und 77 km Länge der größte außerpolare Gletscher der Erde ist. Er bewegt sich täglich ca. 70 cm in das Tal herab. Die Ausmaße sind gigantisch, durchschnittlich weißt er eine Eisdicke von 500 m und im Mittelteil bis zu 1.000 m auf. Leider verliert der Gletscher jedoch immer mehr an Masse, was durch die Ablagerungen im Tal klar erkennbar wird. Bisher hat er ca. 1 Kilometer an Länge verloren. Auch als Wasserreservoir Mittelasiens spielt der Gletscher eine bedeutende Rolle und speist die Flüsse Amu-Darja und dem Syr-Darja.