Jeep Safari im Land der Nomaden

Bei dieser Reise erleben Sie die faszinierenden endlosen Weiten, die Steppe und die einzigartige Wüstenlandschaft der Mongolei kennen. Mit dem Jeep geht es entlang beeindruckender Tempel und Klöster zu kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten. Fast während der kompletten Reise werden Sie in traditionellen Ger-Rundzelten (Jurten) untergebracht sein. Diese bestimmen auch immer wieder das landschaftliche Bild der Mongolei. Ihre Rundreise beginnt in der Hauptstadt Ulaanbaatar und führt Sie von dort aus zuerst in den westlichen Teil der Mongolei bis zum Terkhiin Tsagaan Nuur Nationalpark mit seinen beeindruckenden „Großen Weißen See“. Dann geht es zurück nach Ulaanbaatar. Je nach gewählten Reisezeitraum werden Sie entweder in Ulaanbataar das traditionelle Naadam-Festival erleben oder zu einem anderen Zeitpunkt unterwegs in einer eher ländlichen Region (genauere Informationen finden Sie unter den Terminen). Anschließend geht es weiter in das südlich von Ulaanbaatar gelegene Areal mit seinen einzigartigen Felsformationen, Steppen und der schönen Wüstenlandschaft. Neben den Jeepfahrten stehen auch immer wieder mal Wanderungen auf dem Tagesprogramm wie zu der Geierschlucht “Yoliin Am“.

Mehr lesen ...
147-14-.07.-10.jpg
059-06.07.-10.jpg
asmn001-7.jpg
024dsc01698-ein-kreisender-adlerbussard-.jpg
107dsc05299-naadamfest-in-dalanzadgad.jpg
fotolia_170528638_subscription_monthly_xxl.jpg

Reise-Informationen

Übersicht
Reiseverlauf/Leistungen
Preise/Termine

Highlights

  • Ulaanbaatar Stadtbesichtigung
  • Endlose Steppenlandschaft und malerische Seen
  • Wanderung zur Geierschlucht „Yoliin Am“
  • Tempel Tuwkhun (UNESCO-Weltkulturerbe)
  • Naadam-Fest, das größte Fest der Mongolen
  • Yurtencamps - ins Nomadenleben eintauchen

Kurzinformationen

  • Gruppengröße: 4 - 12 Personen
  • Reiseart: Gruppenreise
  • Reisewelten: Safari & Tierbeobachtungen, Kulturreisen

Schwierigkeitsgrad

Stufe 2: leicht
Es handelt sich um Touren mit etwas längeren Trekkingabschnitten (bis zu 4 Stunden), meist auf breiten Wegen und im sicheren Gelände. Die körperliche und psychische Belastung ist relativ gering. Die konditionelle Vorbereitung sollte mit 1x wöchentlichem Training genügen. Touren dieser Schwierigkeitsstufe sind ein leichter Genuss für Körper, Geist und Seele.

Ihr Ansprechpartner

Lisa Balke
Sales Manager Asia

Ihr Ansprechpartner für Asien (China, Georgien, Nepal, Oman, Russland, Vietnam), Peru, Costa Rica, Kanada, Kuba

Leistungen

Enthaltene Leistungen

  • Alle Transfers in privaten Fahrzeugen lt. Programm (im Geländebus)
  • 4x Übernachtungen im Hotel Bad/Dusche und WC
  • 16x Übernachtungen in den Jurten-Camps, Dusche und WC
  • Vollverpflegung während der gesamten Reise (Koch)
  • Besichtigungen inkl. der Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren
  • Deutschsprachige Reiseleitung durch einen erfahrenen deutschsprachigen Reiseleiter
  • Sonderkonditionen bei verschiedenen Ausrüstern und Bergsportläden (bitte fragen Sie uns!)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flüge ab/an Frankfurt (oder andere Abflughäfen) – Ulaanbaatar und zurück (ca. 850,- Euro – wir beraten Sie gern!)
  • Fehlende Mahlzeiten & Getränke
  • Individuelle Besichtigungen und Ausflüge
  • Trinkgelder
  • Visum
  • Übergepäck
  • Versicherung
  • Einzelzimmerzuschlag 250,- Euro

Tagesbeschreibung - 21 Tage

1. Tag: Anreise

Individueller Flug (gerne erstellen wir Ihnen ein Flugangebot) nach Ulaanbaatar/Chinggis Khan.

2. Tag: Ankunft in Ulaanbaatar – Nationalpark Khustai Nuruu

Am Morgen erreichen Sie die Hauptstadt der Mongolei. Am Flughafen werden Sie bereits erwartet und in Empfang genommen. Anschließend beginnt Ihre Rundreise durch das Land mit einer zweistündigen Jeepfahrt Richtung Westen zu Ihrem ersten Stopp, den Nationalpark Khustai Nuruu. Hier wird ein Projekt zur Wiederansiedlung von Przewalski-Pferden (Urahn), einer Art unserer heutigen Pferde durchgeführt. Am späten Nachmittag besuchen Sie die Wasserstelle der wilden Pferde. Übernachtung im Jurten-Camp/ Fahrdistanz: ca. 120 km/ Fahrzeit: ca. 2-3 Stunden/ Wanderung: ca. 1 Stunde.

Verpflegung: Abendbrot

3. Tag: Harhorin – Kloster Erdene Zuu

Heute fahren Sie in die alte Hauptstadt der Mongolen nach Harhorin und besichtigen das Kloster Erdene Zuu. Das älteste und auch eines der bedeutendsten Klosteranlagen der Mongolei liegt eingebettet in einer faszinierenden Landschaft. Im Inneren des Komplexes können Sie die 13 m hohe Stupa bestaunen. Den Abend lassen Sie bei einer Folklore-Veranstaltung ausklingen. Übernachtung im Jurten-Camp/ Fahrdistanz: 330 km/ Fahrzeit: ca. 5-6 Stunden/ Wanderung: ca. 1 Stunde.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

4. Tag: Wasserfall „Ulaanzutgalan“

Nach dem Frühstück fahren Sie zum größten Wasserfall der Mongolei. Schroffe Wege führen Sie durch das Orkhorn-Flusstal. Die Umgebung ist durch die bergige Landschaft vulkanischen Ursprungs geprägt. Nach der abenteuerlichen Fahrt erreichen Sie den 20 m hohen Wasserfall. Anschließend besichtigen Sie den Tempel Schankh. Übernachtung im Jurten-Camp/ Fahrdistanz: ca. 120 km/ Fahrzeit: ca. 3-4 Stunden/ Wanderung: ca. 1 Stunde.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

5. Tag: Tempel Tuwkhun

Am Vormittag fahren Sie durch das Orchon Tal zum Tempel Tuwkhun (UNESCO-Weltkulturerbe). Die letzte Etappe legen Sie zu Fuß zurück. Der Weg führt Sie durch eine wunderschöne Alpine Landschaft bis zu einen Hochplateau. Hier befindet sich der dicht an die Felsenwand angeschmiegte Tempel Tuwkhun. Hinter dem Tempel können Sie eine winzige Höhle namens Ekhiin-Khevlii (bedeutet: Bauch der Mutter) auffinden. Gläubige Pilger klettern in das kleine Felsloch hinein, damit Sie im nächsten Leben glücklich wiedergeboren werden. Anschließend fahren Sie in die Nähe von Tsenkher, wo sich Ihr heutiges Camp befindet. Hier haben Sie die Möglichkeit bei einem Bad in den heißen Quellen zu entspannen. Übernachtung im Jurten-Camp. Fahrdistanz: 120 km/ Fahrzeit: ca. 4-5 Stunden/ Wanderung ca. 3-5 Stunden.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

6. Tag: Tsetserleg – Tempelmuseum Zaya Bandi

Nach dem Frühstück fahren Sie nach Tsetserleg, dies ist die Provinzstadt des Archangai Aimag. Der kleine Ort mit nicht mals 20.000 Einwohnern liegt inmitten der Khangai Mountains. Hier besichtigen Sie das Tempelmuseum Zaya Bandi und im Anschluss einen traditionellen Basar. Anschließend Weiterfahrt zum Nationalpark Terkhiin Tsagaan Nuur, unterwegs übernachten Sie in einem Jurten-Camp am Fluss Tamir beim Granitfelsen Taikhar Tschuluu. Fahrdistanz: ca. 50 km/ Fahrzeit: ca. 1 Stunde/ Wanderung: ca. 1 Stunde.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

7. Tag: Großer Weißer See und Khorgo Uul

Heute erkunden Sie die beiden Höhepunkte des Terkhiin Tsagaan Nuur Nationalparks. Angefangen beim Vulkankrater Khorgo Uul. Der erloschene Vulkan befindet sich auf 2.210 m. Nach einer kurzen Wanderung kommen Sie oben an und können den ca. 50 m tiefen Krater bestaunen und den Ausblick über die umliegende Landschaft genießen. In der Umgebung finden Sie noch einige Relikte die auf die Aktivität des Vulkans hinweisen. Anschließend bringt Sie der Fahrer zum Weißen See. Nach einer kurzen Fahrt erreichen Sie das Ufer. In der Nähe des Sees beziehen Sie Ihr neues Lager. Nun haben Sie noch genügend Zeit um die Umgebung zu erkunden. Übernachtung im Jurten-Camp/ Fahrdistanz ca. 150 km/ Fahrzeit: ca. 2 Stunden/ Wanderung: ca. 1 Stunde.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

8. Tag: Freizeit

Der heutige Tag steht Ihnen frei zur Verfügung. Sie können optional eine Reittour machen oder als individueller Wanderer die idyllische Umgebung des Weißen Sees erkunden. Übernachtung im Jurten-Camp.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

9. Tag: Fahrt zum See Ogii Nuur

Am Morgen fahren Sie zurück in die Provinzhauptstadt Tsetserleg. Anschließend setzt sich Ihre Fahrt Richtung Süd-Osten zum See Ogii Nuur fort. Der See beeindruckt nicht nur durch die idyllische Kulisse auch der Artenreichtum an Wasservögeln sowie Unterwasser ist besonders. Hier beziehen Sie Ihr neues Camp. Übernachtung im Jurten-Camp/ Fahrdistanz: ca. 300 km/ Fahrzeit: ca. 4-5 Stunden./ Wanderung: ca. 1 Stunde.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

10. Tag: Rückfahrt Ulaanbaatar

Nun trennen Sie noch ca. 350 km von der Hauptstadt. Nach einer ca. 5-6 stündigen Fahrt erreichen Sie Ulaanbaatar. Übernachtung im Hotel/ Fahrdistanz: ca. 350 km/ Fahrzeit: ca. 5-6 Stunden.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

11. Tag: Eröffnungsveranstaltung des Naadam Festivals

Das Naadam Fest ist tief in der Kultur der Mongolen verankert und hat eine große Bedeutung für die Bevölkerung. Für viele Mongolen ist es der Höhepunkt des Jahres, das Fest findet jedes Jahr in der Zeit vom 10. bis 13. Juli statt. Der vollständige Name übersetzt bedeutet etwa so viel wie „Die drei männlichen Spiele“. Und um diese geht es auch hauptsächlich bei dem Festival, die Mongolen messen sich in drei Wettkampf Disziplinen: den Bogenschießen, Ringen und dem Pferderennen. Selbst Dschingis Khan musterte seine Krieger anhand dieser Disziplinen. Um die Wettkämpfe herum herrscht eine wildes treiben. Jurten werden aufgeschlagen, verschiedene traditionell Speisen angeboten und die Menschen befinden sich in einer festlichen Stimmung, die beste Möglichkeit die Kultur des Landes genau kennenzulernen. Heute erleben Sie die Eröffnungsfeier des traditionellen Festes. Übernachtung im Hotel/ Fahrdistanz: ca. 70 km/ Fahrzeit: ca. 2-4 Stunden/ Wanderung 1-2 Stunden.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

12. Tag: Individuelle Erkundung des Naadam Festivals

Der heutige Tag steht Ihnen frei zur Verfügung und Sie können individuell das Naadam Festival erkunden.

Übernachtung im Hotel.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

13. Tag: Dschingis Khan Komplex

Ca. 60 östlich von Ulaanbaatar befindet sich der Dschingis Khan Komplex. Nach 1:30 Stunden Fahrt erreichen Sie das derzeit größte Reiterstandbild der Welt. Das 30 m hohe Monument zeigt den Begründer der Mongolei hoch zu Ross. Im Inneren kann man mit einem Fahrstuhl hinauf fahren und von der Aussichtsplattform herabblicken. Anschließend fahren Sie weiter in das Naturreservat Gun Gakuut, mit seiner unglaublichen Artenvielfalt. Das Landschaftsbild ist geprägt von Bergen, Steppe, Flüssen und Wäldern. Natürlich haben sich hier auch viele Tiere angesiedelt wie Ziesel, Wölfe oder Steppenfüchse. Übernachtung im Jurten-Camp/ Fahrdistanz: ca. 150 km/ Wanderung: ca. 1 Stunde.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

14. Tag: Felsformationen Ikh Gadsriin Tschuluu

Nach dem Frühstück setzte sich Ihre Reise in Richtung Süden fort und schließlich erreichen Sie die Felsformationen Ikh Gadsriin Tschuluu. Nun können Sie die, wie aus dem Nichts aus der Steppe emporragenden zerklüften Felsformation erblicken. Der Ort hat für die Mongolen eine religiöse Bedeutung und viele Menschen pilgern zu der Stätte und führen heilige Rituale durch. Lassen Sie diese Naturerscheinung einfach auf sich wirken, vielleicht erkennen Sie in den Fels einen geketteten Ikarus oder auch ein Paar dass sich beschützend vor sein Kind stellt. Übernachtung im Jurten-Camp/ Fahrdistanz: 350 km/ Fahrzeit: ca. 5-6 Stunden/ Wanderung: ca. 1-2 Stunden.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

15. Tag: Klippen Tsagaan Survarga

Weiterfahrt durch die Wüste Gobi. Am Nachmittag erreichen Sie dann Ihr heutiges Ziel, die Steinformationen Tsagaan Suvarga. Dieser Ort ist durch seine roten und weißen Klippen bekannt, die über Jahrhunderte von Jahren durch Wind und Regen geformt wurden. Dadurch haben Sie ein sehr bizarres Aussehen erhalten, welches man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Einheimischen verehren die Felsen und es ist ihnen verboten, ihren Namen zu nennen. Übernachtung im Jurten-Camp/ Fahrdistanz: ca. 350 km/ Fahrzeit: ca. 4-5 Stunden/ Wanderung: ca. 1 Stunde.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

16. Tag: Bergkette “Die drei Schönen der Gobi“

Heute fahren Sie weiter zur Bergkette die „Drei Schönen der Gobi“. Dies sind die 3 höchsten Gipfel der Mongolei Baruun Saikhan, Dund Saikhan und Zuun Saikhan. Die Landschaft ist durch schroffe Berge und halbwüstenartige Ausläufer geprägt. Nahe der Bergkette übernachten Sie in einem Jurten-Camp/ Fahrdistanz: ca. 300 km/ Fahrzeit: ca. 4-5 Stunden/ Wanderung: ca. 1-3 Stunden.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

17. Tag: Geierschlucht „Yoliin Am“ und „Glühender Felsen“

Am Vormittag unternehmen Sie zuerst eine Wanderung in die Geierschlucht „Yoliin Am“´. Die Wanderung ist ein wahres Erlebnis, der Weg führt zunächst durch ein Tal, dass sich hinten raus immer mehr zu einer Schlucht verengt. Der Name Geierschlucht kommt auch nicht von ungefähr, die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch, dass Sie Geier, die am Himmel ihre Kreise ziehen beobachten können. Im Anschluss geht es weiter zum glühenden Felsen von Bayanzag, wo man bis heute Dinosaurierskelette finden kann. Zum Abschluss des Tages besuchen Sie noch die Dünenlandschaft von Molzog Els. Übernachtung im Jurten-Camp/ Fahrdistanz: ca. 120 km/ Fahrzeit ca. 2-3 Stunden

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

18. Tag: Ruinen des Tempels Ogiin Khiid am Fluss Ongiin Gol

Nach dem Frühstück brechen Sie auf zu den Ruinen des Tempels am Fluss Ongiin Gol. Während der antibuddhistischen Ausschreitungen des ehemaligen Staats- und Parteichefs Tschoibalsan wurde das Kloster 1937 komplett zerstört und man findet nur noch einige Ruinen aus Lehmziegel, inmitten einer spärlichen Vegetation vor. Allerdings beschloss man in den 1990er Jahren die Klosteranlage aufzubauen und wieder zu nutzen, so dass der erste Tempel 2004 fertig gestellt wurde. Überragt wird das Ganze von der Ruine eines Stupas (Denkmäler und das Symbol Buddhas). Das dazu gehörige kleine Museum können Sie gerne besuchen und in der Nähe sind einige Jurten-Camps errichtet, wo Sie übernachten werden. Fahrdistanz: ca. 180 km/ Fahrzeit ca. 3-4 Stunden/ Wanderung: ca. 1 Stunde.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

19. Tag: Gebirge Baga Gadsriin Tschuluu

Heute erreichen Sie das Gebirge Baga Gadsriin Tschuluu mit seinen wunderschönen Felsformationen. Hier besichtigen Sie eine weitere Tempelruine zwischen Felsen. Übernachtung im Jurten-Camp/ Fahrdistanz: ca. 260 km/ Fahrzeit: ca, 3-4 Stunden/ Wanderung: ca. 1 Stunde.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

20. Tag: Tempelmuseum Mandzuschir im Bogd-Khan Gebirge

Heute geht es weiter Richtung Norden. Auf dem Weg statten Sie den Tempelmuseum Mandzuschir einen Besuch ab. Dies befindet sich im Tal des Bogd-Khan Gebirges. Übernachtung im Jurten-Camp/ Fahrdistanz: 230 km/ Fahrzeit: 3-4 Stunden/ Wanderung: ca. 1 Stunde.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

21. Tag: Rückfahrt nach Ulaanbaatar und Folkloreabend

Am Vormittag kommen Sie wieder in der Hauptstadt an. Den Nachmittag können Sie ganz individuell nach Ihren Wünschen gestalten. Es bleibt genügend Zeit um einen Stadtbummel zu unternehmen. Am Abend erwartet Sie ein traditionelles Abendessen mit Folklore. Übernachtung im Hotel/ Fahrdistanz: ca. 50 km/ Fahrzeit: ca. 1 Stunde.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

22. Tag: Abreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt (andere Flughäfen auf Anfrage).

Verpflegung: Frühstück
Garantierte Durchführung / freie Plätze
Garantierte Durchführung / nur noch wenige Plätze frei
Deutschsprachige Reiseleitung
Freie Plätze
Ausgebucht
Englischsprachige Reiseleitung

Gruppentermine

Für weitere Informationen wischen Sie bitte nach links.
Anreise / Abreise Preis pro Person Anreise Einzelzimmerzuschlag
22.06. - 13.07.2024 2.690,00 Euro zzgl. Flug ab 710,00 Euro 300,00 Euro (Naadam-Fest wie im Programm) Anfragen Buchen
06.07. - 26.07.2024 2.690,00 Euro zzgl. Flug ab 710,00 Euro 300,00 Euro (Naadam-Fest in der Mitte der Reise auf dem Land) Anfragen Buchen
10.07. - 31.07.2024 2.690,00 Euro zzgl. Flug ab 710,00 Euro 300,00 Euro (Naadam-Fest am Anfang der Reise) Anfragen Buchen
15.07. - 05.08.2024 2.690,00 Euro zzgl. Flug ab 710,00 Euro 300,00 Euro (Naadam-Fest wie im Programm) Anfragen Buchen
02.08. - 23.08.2024 2.690,00 Euro zzgl. Flug ab 710,00 Euro 300,00 Euro (Naadam-Fest am Anfang der Reise) Anfragen Buchen
Reisecode: ASMN004
21 Tage
2.690 Euro zzgl. Flug
4 - 12 Personen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet AT REISEN Cookies sowie ähnliche Technologien und Dienste. Einige Teile der Webseite funktionieren nicht ohne diese Cookies.

Außerdem verwendet AT REISEN Analyse-, Targeting- und Werbe-Cookies, die von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden. Klicken Sie bitte auf eine Schaltfläche um Drittanbieter-Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.

Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren