Fünf auf einen Streich - Große Gipfelparade im alten Persien

Die Trekking- und Bergtour führt Sie von West nach Ost des wilden Alborz und zu den drei höchsten Trekkinggip-feln des Iran. Zuerst besteigen Sie zum Auftakt den Tochal, den Hausberg von Teheran. Hier stimmen Sie sich ge-mütlich auf die nächsten Bergtouren ein. Dann fliegen Sie nach Tabriz, Hauptstadt der Provinz Aserbaidschan. Nach einer Eingehtour bei den hier lebenden Shahsavan-Nomaden starten Sie zum ersten bergsteigerischen Hö-hepunkt der Reise, der Besteigung des Mt. Sabalan (4.811 m) – dem heiligen Berg des Zoroaster (Zarathustra). Hier meditierte der Religionsstifter ca. 500 v. Christus. Nach einem Abstecher und Bademöglichkeit an das Kaspische Meer, folgt der nächste Paukenschlag. Über die Hochebene von Hezarchal erreichen Sie den zweithöchsten Punkt Irans: den 4.850 m hohe Alamkouh. Vom Gipfel sieht man sogar bei gutem Wetter die weiße Vulkanpyramide des Damavand. Nun bestens an die Höhe akklimatisiert, starten Sie von dem kleinen Bergsteigerdorf Reyneh zum Hö-hepunkt der Reise. Die Besteigung des Damavand (5.671 m) dem „König des Orients“ erfolgt über die klassische Aufstiegsroute im Süden. Vom Gipfel genießen Sie trotz der Anstrengungen einen fantastischen 360° Rundum-blick. Während der Reise erleben Sie die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Einheimischen und sowie die kul-turelle Vielfalt und entdecken dabei die reichhaltige Geschichte Persiens. Wer noch Zeit übrig hat, lohnt sich ein Abstecher in die Kultur Persiens. Gern erstellen wir Ihnen eine individuelle Kulturverlängerung z.B. zu den “ Per-len des Orients“. Hier erleben Sie im Süden des Landes die prunkvollen und geschichtsträchtigen Städte wie Shiraz, Persepolis und Isfahan.

Mehr lesen ...
img_0330.jpg
img_5936.jpg
img_6319.jpg
dsc03733.jpg
dsc03755.jpg
img_6484.jpg
img_6759.jpg
img_3811.jpg
20190724_095153.jpg
img_6800.jpg
img_0359-kopie.jpg
img_3676.jpg
img_4081.jpg
20190723_112847.jpg
img_0328.jpg
20190724_091532.jpg
img_3712.jpg
img_0363.jpg
img_0300.jpg
img_6728.jpg
20190724_082643.jpg
img_6407.jpg
20190724_102447.jpg
img_0268.jpg
img_0452.jpg
img_0305.jpg
20190720_092719.jpg
img_3825.jpg
20190722_103109.jpg
img_0374.jpg
img_6359.jpg
img_0436.jpg
2019-1.jpg
img_5952.jpg
img_0325.jpg
dsc03769.jpg
img_0200.jpg
alim0292.jpg
img_0278.jpg
alim0255.jpg
img_0332.jpg
20190722_164547.jpg
20190724_113533.jpg
img_0326.jpg
img_0425.jpg
img_4391.jpg

Reise-Informationen

Übersicht
Reiseverlauf/Leistungen
Preise/Termine

Highlights

  • Trekking und Bergbesteigung im Alborz-Gebirge
  • Gipfelmöglichkeiten: Tochal (3.961 m) Sabalan (4.811 m), Lashgarak (4.256 m) Alamkouh (4.850 m) und Damavand (5.671 m)
  • Besteigung der drei höchsten Gipfel Persiens
  • Baden im Kaspischen Meer
  • Garantierte Durchführung ab 4 Teilnehmern

Kurzinformationen

  • Gruppengröße: 4 - 14 Personen
  • Reiseart: Gruppenreise, Individualreise
  • Reisewelten: Trekking und Wandern, Gipfeltouren, Bergbesteigung

Schwierigkeitsgrad

Stufe 4: anspruchsvoll
Es handelt sich um anspruchsvolle Trekkingreisen mit Tagesetappen von bis zu 8 Stunden Länge und max. ca. 1.400 Höhenmetern. Der Schwerpunkt dieser Reisen ist das Trekking und dies erfordert Stärke im physischen und psychischen Bereich. Die Etappen sind teilweise lang, steil und führen auch durch unwegsames Gelände. Trittsicherheit ist absolut notwendig. Außerdem tragen Teamgeist, Kameradschaft und Komfortverzicht zum Gelingen der Urlaubsreise bei. Zur Vorbereitung sollte ein intensiveres Training von mindestens 2-3x wöchentlich erfolgen.

Ihr Ansprechpartner

Steffen Kiefer
Geschäftsführer, Abteilungsleiter Asien und Amerika

Ihr Ansprechpartner für Nepal, Indien, Bhutan, Sri Lanka, Russland, Elbrus, Ararat, Myanmar, Usbekistan, Expeditionen, China, Iran, Kirgistan, Firmenreisen

Leistungen

Enthaltene Leistungen

  • alle Transfers & Besichtigungsfahrten in Privatfahrzeugen
  • Inlandsflug von Teheran nach Tabriz in der Economy Class
  • sämtliche Eintritte lt. Programm
  • alle Hotelübernachtungen in Mittelklassehotels (lt. Programm) und während der Bergtouren
  • in einfachen lokalen Gästehäusern (Mehrbettzimmer), am Damavand/Alamkouh/Sabalan in 2-
  • Pers.-Zelten
  • Gepäcktransport während der Bergtour 15 kg persönliches Gepäck (Tragetiere)
  • Verpflegung: 17 x Frühstück / 16 x Mittagessen / 17 x Abendessen (siehe Mahlzeiten an den einzelnen Ta-gen)
  • Begleitmannschaft: beim Trekking mit Koch,
  • Bereitstellung von Zelten und Kochgeschirr
  • Gepäcktransport durch Mulis
  • Trekking- und Gipfelpermits für Tochal, Sabalan, Lashgarak, Alamkouh und Damavand
  • 11 geführte Wanderungen; davon 5 Gipfelbesteigungen
  • Deutsch sprechender örtlicher Stadtführer in Teheran
  • Englisch sprechender Berg- und Trekkingführer
  • zusätzlicher, örtlicher Bergführer am Gipfeltag Damavand für je 4 Personen
  • Deutsch sprechender AT-Reiseleiter (ab mindestens 8 Teilnehmern)
  • Einladung für das Visum (Referenznummer)
  • Sonderkonditionen bei verschiedenen Ausrüstern und Bergsportläden (bitte fragen Sie uns)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flüge ab/an Deutschland (weitere Flughäfen auf Anfrage) nach Teheran und zurück in der Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen ab 450,-Euro / Gern erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Flugangebot
  • fehlende Verpflegungen und Getränke
  • persönliche Ausgaben
  • individuelle Aktivitäten
  • Trinkgeld ca. 150,-Euro
  • Visum ab 50,-Euro
  • Übergepäck
  • Einzelzimmerzuschlag 180,- Euro
  • Versicherung

Reiseverlauf

Tagesbeschreibung - 19 Tage

1. Tag: Deutschland – Teheran

Flug von Deutschland nach Teheran. Transfer zum Hotel. Übernachtung.

2. Tag: Bergtour zum Mt. Tochal

Nach dem Frühstück fahren Sie zuerst zum Fernsehturm „Borje-e Milad“, der mit seinen 435 m Höhe, mit zu den höchsten TV-Türmen der Welt zählt (der Preis für den Lift beträgt ca. 5 -10 Euro und muss vor Ort in bar bezahlt werden). Genießen Sie von der Plattform den überragenden Ausblick auf die Stadt und angrenzenden Berge und den Berg Tochal. Anschließend erfolgt der Transfer zum Aus-gangspunkt Ihrer ersten Wanderung im Iran zum äußersten Norden von Teheran. Heute werden Sie den Mount Tochal (3.933 m) im Alborzgebirge, den Hausberg von Teheran besteigen. Der Aufstieg er-folgt bis zur Shirpala Shelter (2.750 m). Der Weg ist gut ausgebaut, verlangt jedoch Trittsicherheit und einige Felsblöcke müssen überwunden werden. Übernachtung in der sehr einfachen Bergunterkunft. Gehzeit ca. 3-4 Stunden.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

3. Tag: Gipfelbesteigung des Mt. Tochal und Rückkehr nach Teheran

Nach dem Frühstück starten Sie heute sehr zeitig mit dem Aufstieg zum Mt. Tochal. Nach ca. 5 Stun-den erreichen Sie den fast 4.000 m hohen Gipfel und genießen einen schönen Blick auf die giganti-sche Millionenmetropole Teheran sowie den Rundblick auf das Hochland von Iran. Mit etwas Wetter-glück sieht man auch am Horizont den mächtigen Vulkankegel des Damavand. Nach einer ausgiebi-gen Rast und Gipfelfoto erfolgt der Abstieg über eine andere Route bis zum Ausgangspunkt (eventu-ell kann ein Teil mit der Seilbahn gefahren werden – abhängig vom Betreiber, keine Garantie!). Un-terwegs haben Sie interessante Ausblicke auf die riesige Stadt.

Tipp: Kurz vor der Stadt laden zahlreiche gemütliche Teehäuser zum Verweilen ein. Sollte Zeit sein, lohnt sich eine Rast und Stärkung in einer diesen grünen Oasen.

Anschließend kurzer Abstieg bis zu den Fahrzeigen und Transfer zum Stadthotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Gehzeit ca. 8-9 Stunden.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

4. Tag: Flug nach Tabriz, Hauptstadt der iranischen Provinz Aserbaidschan

Transfer zum Inlandsflughafen und Flug nach Tabriz im Nordwesten von Iran. Tabriz ist die Hauptstadt der Provinz Ost-Aserbaidschan im Iran. Mit knapp 1,5 Mio. Einwohnern (2019) ist Tabriz eines der größten kulturellen Zentren von Aserbaidschan im Iran und der iranischen Aserbaidschaner. Die Stadt ist seit jeher eine Verkehrsknotenpunkt, wo die Seidenstraße den Fluss Mehran-Rud kreuzt, wurden Lasttiere und Waren getauscht. Die Verbindung zur Hauptstadt Teheran führt direkt über den Teheran-Tabriz Highway, der in der anderen Richtung bis zur türkischen Grenze führt. Nach An-kunft erfolgt der Transfer zum Hotel. Nachdem Sie sich kurz frisch gemacht haben, starten Sie zu ei-ner kleinen Stadtbesichtigung. Leider haben die Erdbeben viele historische Bauwerke zerstört. Sie besichtigen mit Ihrem Guide das alte Rathaus (auf dem Tour tickt eine Uhr aus deutscher Uhren-Manufaktur) und die Blaue Moschee (Kabud-Moschee).Die Moschee wurde 1465 im Auftrag von Chatun Dschan Begun, der Frau des Führers der turkmenischen Stammesföderation der Qara Qoyunlu, Dschahan Schah, während dessen Herrschaft im sogenannten Reich der Schwarzen Hammel erbaut. Nach dem Mittagessen machen Sie einen Abstecher zu den Höhlenwohnungen von Kandovan. Die Höhlenwohnungen wurden zur Zeit des Mongolensturms vor 800 Jahren gegründet. Die Siedler fan-den damals auf der Flucht vor den grausamen Eroberern in dem entlegenen Dorf eine neue Heimat. Aber es ist auch nicht ausgeschlossen, dass auch schon in früheren Zeiten Menschen hier lebten. Die Höhlenwohnungen befinden sich in den grauen Tuffsteinkegeln – nur Fenster und Türen verraten, dass hier Menschen wohnen. Übernachtung im Hotel in Tabriz.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

5. Tag: Weiterfahrt nach Shabil

Heute geht es weiter in Richtung Berge. Nach ca. 3-4 Stunden Fahrt erreichen Sie Shabil auf knapp 2.800 m Höhe. Der kleine Bergort liegt am Fuße des Mount Sabalan. Diese Region ist ebenfalls be-kannt für seine Thermalquellen und sie haben die Möglichkeit, sich in einem iranischen “Spa” auszu-ruhen. Hier leben die Shahsavan Nomaden. Diese sind bekannt für Ihre Handwerkskunst des Tep-pichknüpfens und ihrer traditionelle Lebensweise im “alachiq” (einem halbkugelförmigen Zelt). Am Nachmittag unternehmen Sie eine Wanderung in die Umgebung und Berge. Übernachtung im Zelt.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

6. Tag: Aufstieg zur Berghütte am Sabalan

Das Gepäck wird heute mit dem Jeep bis zur Berghütte Hoseiniy bis auf 3.600 m hochgefahren. Somit sparen Sie Kräfte für die nächsten Tage (Sie tragen nur den Tagesrucksack). Sie wandern gemütlich durch die schöne Berglandschaft und erreichen nach ca. 3-4 Stunden die Hütte. Übernachtung Hütte.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

7. Tag: Gipfeltag: Besteigung des Mount Sabalan (4.811 m)

Noch im Schein der Stirnlampen starten Sie mit dem Aufstieg auf den dritthöchsten Gipfel von Iran. Die Route ist technisch einfach, erfordert dennoch eine gute Kondition und Trittsicherheit. Am Gipfel erwartet Sie ein wunderschönes Naturerlebnis – ein Kratersee von etwa 150m Durchmesser, der abge-sehen von gelegentlichen Ausnahmen, das ganze Jahr mit Eis bedeckt ist. Mit Erreichen des Gipfels, sind Sie ca. 3 Meter höher als der Mt. Blanc in Europa, der ja die höchste Erhebung in den Westalpen ist. Nach Gipfelrast und Foto geht es wieder auf der Aufstiegsroute zurück bis nach Shabil. Der Le-gende nach hat Zarathustra mehrere Jahre auf dem Berg meditiert (500-100v.Christus) und gilt seit-dem als heiliger Berg. Wer möchte kann nach Rückkehr ein Bad in einer der heißen Quellen nehmen. Anschließend Weiterfahrt in die ca. 1 Stunde entfernte Stadt Ardebil. Übernachtung im Hotel.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

8. Tag: Stadtbesichtigung von Ardebil und Weiterfahrt nach Masouleh

Auf dem Vormittagsprogramm steht heute die Besichtigung der Hauptstadt der iranischen Provinz Azerbaijan. Die Stadt ist das Zentrum des bäuerlichen Umlandes. Der Sasaniden-Herrscher Peroz soll hier im 5. Jh. eine Stadt namens Firuzgerd gegründet haben, die nach arabischer Eroberung in Ardebil umbenannt wurde. Im 15.-16. Jh. war sie Mittelpunkt von Handel und Gewerbe und war ständig Angrif-fen der Osmanen ausgesetzt. 1736 wurde hier Nadir Shah zum Herrscher gekrönt. Im Jahre 1826-28 wurde sie von russischen Truppen besetzt. Heute zählt die Stadt über 350.000 Einwohner und er-streckt sich zu beiden Seiten am Fluss Baliqi Chai. Sie unternehmen einen Ausflug zum kleinen Ort Kalkhoran mit dem Mausoleum Sheikh Djibrail, der dem Vater des Sheik Safis gewidmet ist. Sollte noch etwas Zeit übrig bleiben, so lohnt sich auf alle Fälle der Besuch des Basars von Ardebil, südlich des Meydane-e Imam Hossein. Nachmittags Weiterfahrt durch das Gebirge nach Masouleh, einem mehr als tausend Jahre altem Bergdorf nahe dem Kaspischen Meer. Es ist der einzige Ort im Iran, wo es keinen motorisierten Verkehr jeglicher Art gibt, weil es schlichtweg nicht möglich ist. Das Dorf ist terrassenförmig in den sehr steilen Abhang hineingebaut. Wegen des Gefälles gibt es zwischen den Häusern nur ganz wenige Straßen, stattdessen fast ausschließlich Stufen und kleine Serpentinengassen. Die Häuser sind in der Regel zweistöckig und eng aneinander gebaut. Als Bauma-terial dienen in erster Linie Lehmziegel, die mit einem ockerfarbenen Lehmverputz überzogen sind. Die Dächer sind in der Regel flach oder nur leicht geneigt und dienen häufig auch als Fußwege für die oberhalb liegende nächste Häuserebene. Schön gestaltete Erker, Türen und Fenster aus Holzschnit-zerei prägen Masouleh. Aufgrund der gewöhnlichen Architektur der Häuser ist der Ort eine Touris-tenattraktion. Übernachtung in einem landestypischen Gasthaus.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

9. Tag: Stopp am Kaspischen Meer und Fahrt zum Alamkouh

Sie verlassen das idylische Dorf und fahren an der Küste entlang bis nach Chaloos. Nach dem Mittag-essen am Kaspi (Kaspische Meer) geht es wieder zurück in die Berge. In Rudbarak, dem Ausgangs-punkt für die Besteigung des Alamkouh beziehen Sie Ihr heutiges Nachlager im Gästehaus der irani-schen Bergsteiger Föderation. Übernachtung Gästehaus.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

10. Tag: Aufstieg nach Hezarchal 3.800 m

Am Morgen fährt man ca. 15 km (1,5 h) zum Ausgangspunkt der Trekkingtour nach Vandabon oder, je nach Straßenbedingungen, weiter bis Teigh-e galou (3.257 m). Von hier beginnt die Wanderung von 2-3 Stunden durch eine faszinierende Landschaft nach Hezarchal 3.770 m. Das Gepäck wird mit Mulis transportiert – Sie tragen nur den Tagesrucksack. Ihre Zelte schlagen Sie auf einer schönen Wiese, umrahmt mit den vielen Viertausendern, auf.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

11. Tag: Bergtour zum Lashgarak 4.256 m

Heute haben Sie die Möglichkeit, den 4.256 m hohen Lashgarak zu besteigen. Zuerst müssen 2-3 klei-ne Bäche überspringen und kleine Schneefelder (je nach Jahreszeit) gequert werden, bevor es über einen Schotterweg zum Gipfel hinauf geht. Nach ca. 3 h ist es geschafft und man genießt von dem breiten Gipfel einen schönen Ausblick zum 4.850 m hohen Alamkouh und seiner Vasallen. Wer den Gipfel nicht mit besteigen möchte, kann entweder einen Ruhetag einlegen oder kleine Wanderungen in der Umgebung unternehmen. Übernachtung im Zelt.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

12. Tag: Bergtour zum Alamkouh 4.850 m (zweithöchster Berg von Iran)

Zeitig werden Sie geweckt (7:30 Uhr geht es los), denn heute steht die Besteigung des zweithöchsten Berges Irans auf dem Programm. Der Weg führt über die technisch leichte Südroute auf Schotter und Fels. Stellenweise müssen einige kleine Schneefelder gequert werden. Linker Hand befindet sich der Khersan-Gletscher und auf rechter Seite (teilweise verdeckt), die Überreste des Marjikesh-Gletschers. Nach ca. 5-6 h ist es endlich geschafft! Sie stehen auf dem schönen aber Gipfel und genießen den atemberaubenden 360° Rundblick über das Alborz-Gebirge. Sie blicken hinab in die steilen „Kletter-touren“ von der Nordseite des Berges und mit etwas Wetterglück, kann man sogar im Osten den Kö-nig Damavand mit seiner weißen Haube ausmachen. Nach ausgiebiger Gipfelrast erfolgt der Abstieg (3 h) über die Aufstiegsroute zurück zum Camp in Hezarchal. Übernachtung im Zelt.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

13. Tag: Rückkehr nach Rudbarak

Rückkehr nach Vandabon (ca. 5 h) bzw. Teigh-e Galou (ca. 1,5 Stunden). Unterwegs haben Sie die Mög-lichkeit die bunten und üppigen Blumenwiesen zu genießen (vor allem im Juni). Nach Ankunft und Gepäckverladung erfolgt die Rückfahrt nach Rudbarak, wo bereits eine heiße Dusche auf Sie wartet. Übernachtung im Lokalhaus. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zu einem kleinen Stadtbummel.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

14. Tag: Kaspisches Meer – und Fahrt zum Damavand

Frühstück und danach Weiterfahrt zum Damavand. Doch vorher machen Sie heute einen Abstecher zum Kaspischen Meer. Angekommen am „Kasp“ besteht die Möglichkeit zu einer Abkühlung im (even-tuelle Frauen und Männer getrennt/Frauen müssen mit dem „Tschador“ baden gehen). Hier am Meer herrscht ein völlig anderes Klima als im übrigen Land, denn bedingt durch die fast 6.000 m aufragen-de Bergkette des Alborz-Gebirges. Diese trennt die Küstenregion vom restlichen Land ab. Daher ist es hier wesentlich feuchter als im übrigen Land und das Klima kann man schon fast als subtropisch be-zeichnen. Hier findet man eine vielfältige Vegetation, dichte Wälder und viel Landwirtschaft (z.B. Reis oder Zitrus-Plantagen). Aufgrund dieser Fruchtbarkeit ist der Küstenstreifen sehr gut besiedelt. Wirt-liche Bedeutung hat die Region auch Dank der Fischerei (vor allem der als Staatsmonopol organisier-te Störfang-Kaviarproduktion) sowie die Erdöl- und Erdgasförderung. Anschließend geht es dann teilweise durch eine enge Schlucht weiter zum kleinen Bergort Nandal (2.300m Höhe) einem kleinem Bergdorf am Fuße des Damavand). Unterwegs haben Sie interessante Ausblicke auf den immer näher und mächtiger werdenden Vulkan Damavand. Nandal ist ein kleines Bergidyll, eingebettet von vielen Bergketten und teilweiser unberührter Natur. Die Zeit scheint hier stehengeblieben zu sein. Sie übernachten heute bei einer netten Gastfamilie und erleben gleichzeitig das Leben und Alltag der hier lebenden Bergbewohner. Sie haben Zeit zum Duschen, Blicke auf den Damavand zu werfen oder zum Sortieren der Ausrüstung. Am Abend werden Sie von der lokalen Küche kulinarisch verwöhnt.Übernachtung im Gästehaus / Mehrbettzimmer.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

15. Tag: Damavand: Aufstieg zur Berghütte Takhte Feridon

Heute stehen Sie sehr zeitig auf. Zuerst fahren Sie mit dem Fahrzeug (stehend auf der Ladefläche) über viele Serpentinen bis auf ca. 2.950m Höhe. Unterwegs stoppen Sie, denn schöne Fotomotive mit dem Berg und den herrlichen Wiesen bieten sich an. Hier am Ausgangspunkt zu Ihrer Besteigung tref-fen Sie auch die Mulitreiber, die Ihr Gepäck transportieren werden. Wie weit Sie mit den Fahrzeugen vorwärtskommen, hängt stark von dem Zustand der Bergstrasse (einfache Schotterpisten) ab. Nach-dem das Fahrzeug uns verlassen hat, beginnen Sie mit dem stetigem Aufstieg und nach ca.5 h errei-chen Sie Ihren Campplatz/Berghütte Takhte Feridon auf ca. 4.360m Höhe. Sie übernachten in den mitgebrachten 2 Personen-Zelten. Am Abend erhalten Sie ein leckeres Abendessen, welches der Koch gut abgestimmt auf die Höhe und die kommenden Etappen gezaubert hat. Abendessen in der Schutzhütte. Übernachtung im Zelt.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

16. Tag: Damavand: Gipfeltag

Am frühen Morgen brechen Sie zu Ihrem Gipfelsturm auf. Gegen 3 Uhr ist Wecken angesagt und um 4 Uhr starten Sie zum Gipfel. Der Damavand bedeutet im Persischen „frostiger Berg“ und auch Sie müs-sen sich warm anziehen, denn es herrschen auch im Sommer am Gipfel Temperaturen teilweise weit unter 0 Grad. Da der Gipfelpyramide komplett offen und schutzlos dasteht, ist auch mit starkem Wind zu rechnen. Mit etwas Glück kann man besonders im Juli und August den Gipfel völlig ohne Schnee- und Eiskontakt besteigen. Die Aufstiegsroute ist technisch leicht und setzt keine besonde-ren Fähigkeiten voraus. Wichtig sind eine solide Grundkondition und Trittsicherheit. An einigen we-nigen Stellen kann es notwendig werden, in den Fels zu greifen. Unter Umständen muss auch mal ein Altschneefeld gequert werden. Gleich beim Start empfiehlt es sich, noch Gamaschen anzulegen. Ab einer Höhe von 5.100 m spüren Sie erste Schwefeldämpfe und es wird deutlich, dass Sie an einem Vul-kan unterwegs sind. Der Berg ist nicht mehr aktiv, aber dennoch spürt man noch seinen Atem. Nach ca. 6-7 Stunden stehen Sie dann auf dem höchsten Punkt des Vulkans Damavand und genießen einen grandiosen Rundumblick. Bei klarer Sicht kann man sogar bis nach Teheran oder zum Kaspischen Meer blicken. Auch sieht man am Horizont die Spitze des 4.850 m hohen Alamkouh herausragen. Wer noch Kraftreserven hat, kann nach Absprache mit dem Bergführer, noch den Kraterkessel (Caldera) umrunden (Gehzeit ca. 45 min).Nach ausgiebiger Gipfelrast erfolgt der Abstieg über die Aufstiegsroute bis zur Berghütte Takthe Fe-ridon. Hier wird noch einmal übernachtet. Übernachtung im Zelt. Gehzeit Aufstieg ca. 6-7 h/Abstieg ca.3-4 h/Auf-und Abstieg ca. 1400 HM.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

17. Tag: Abstieg nach Nandal (Reservetag für den Gipfel)

Nach dem Frühstück steigen Sie gemütlich bis zu den Fahrzeugen ab und fahren zurück nach Nandal. Übernachtung + kleine Gipfelparty in unserem Gästehaus.

Oder Reservetag für Schlechtwetter am Vortag: Sollte es am Vortag durch Schlechtwetter nicht mög-lich gewesen ein, so besteht heute noch einmal die Gelegenheit den Gipfel zu erklimmen. Nach der Gipfelbesteigung erfolgt der Abstieg bis zur Berghütte Takthe Feridon und nach kurzer Stärkung und Kräfte sammeln, erfolgt dann der Abstieg bis zu den Fahrzeugen und Rückfahrt zum Gästehaus.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

18. Tag: Rückfahrt nach Teheran

Nach Verabschiedung der Mulitreiber und Bergführer fahren Sie zurück in die quirlige Hauptstadt Teheran (Fahrzeit ca. 3-4 Stunden). Hier erwartet Sie eine heiße Dusche. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Wer möchte, kann noch einen Abstecher zum Basar unternehmen. Ihr Reiseleiter hilft Ihnen bei der Organisation. Der Große Basar von Teheran zählt zu den größten überdachten Ba-saren der Welt, wobei hier die einzelnen Warenkategorien und Handwerkszünfte noch ihren eigenen Bereich haben – das typische Merkmal der meisten Basare. Übernachtung im Hotel. Fahrzeit ca. 3 h/Abstieg ca.2-3 h.

Verpflegung: Frühstück/Abendbrot

19. Tag: Teheran – Frankfurt

Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Heimat.

Garantierte Durchführung / freie Plätze
Garantierte Durchführung / nur noch wenige Plätze frei
Deutschsprachige Reiseleitung
Freie Plätze
Ausgebucht
Englischsprachige Reiseleitung

Individuell zum Wunschtermin

Für weitere Informationen wischen Sie bitte nach links.
ab ... Personen Preis pro Person Anreise Einzelzimmerzuschlag
2 2.495,00 Euro zzgl. Flug ab 450,00 Euro 180,00 Euro täglich individuell zum Wunschtermin (beste Reisezeit von Juni bis September) Anfragen Buchen

Gruppentermine

Für weitere Informationen wischen Sie bitte nach links.
Anreise / Abreise Preis pro Person Anreise Einzelzimmerzuschlag
09.07. - 27.07.2024 2.195,00 Euro zzgl. Flug ab 450,00 Euro 180,00 Euro Anfragen Buchen
06.08. - 24.08.2024 2.195,00 Euro zzgl. Flug ab 450,00 Euro 180,00 Euro Anfragen Buchen
Reisecode: ASIR008
19 Tage
ab 2.195 Euro zzgl. Flug
4 - 14 Personen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet AT REISEN Cookies sowie ähnliche Technologien und Dienste. Einige Teile der Webseite funktionieren nicht ohne diese Cookies.

Außerdem verwendet AT REISEN Analyse-, Targeting- und Werbe-Cookies, die von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden. Klicken Sie bitte auf eine Schaltfläche um Drittanbieter-Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.

Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren