In den nächsten 14 Tagen steht der Gipfel des Himlung im Fokus der Reise. Um den Gipfel des noch wenig besuchten Berges zu erreichen, wird eine Lagerkette von 3 Hochlagern aufgebaut (C1 ca. 5400, C2 6050 m, C3 6300 m). Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, bis zu 2 Tage vor Abbau der Hochlager den Gipfel des Himlung zu besteigen. Sollte der Gipfelsturm nicht im ersten Anlauf glücken, stehen bei normalem Wetter und Akklimatisation genügend Reservetage für einen erneuten Versuch zur Verfügung. Spätestens am Abend des 25. Tages müssen jedoch alle Lager beräumt und das Basislager wieder erreicht sein. Alle Übernachtungen im Zelt/ Verpflegung: F/M/A im Basislager bzw. F/-/A in den Hochlagern
Der Weg zu den einzelnen Hochlagern:
Der Normalweg führt viel über mäßig geneigte Moränenschutthänge, Schneefelder und Gletscherhänge. Erst die Hänge am Nordwestgrat (ab ca. 6380 m) erreichen Steilheiten um 40°.
Basislager 4900m – Lager I 5400m
Zunächst steht die Überwindung des Pangri-Gletschers mit seinem geröllbedeckten Eis an. Die steilen Moränenhänge werden je nach Bedingungen mit Fixseilen gesichert. Danach steigen Sie zum Lager I weiter, das unmittelbar unterhalb der Gletscherzunge auf einem flachen Felsplateau errichtet wird.
Lager I 5400m – Lager II 6050m
Anfänglich muss zunächst eine kleine Spaltenzone überwunden werden, bevor Sie über den Gletscher weiter aufsteigen. Die über Ihnen liegenden Eis-Séracs immer im Blick, wird mit einem kurzen Ab- und Gegenanstieg das Lager II erreicht. Die besonders steilen Steilstufen werden mit Fixseil gesichert. Vom Lager hat man dann einen tollen Ausblick auf den Gipfel!
Lager II 6050m – Lager III 6300m
Sie folgen dem Plateau bis hinauf zum Verbindungsgrat, über den früher der Aufstieg erfolgte. Beim Einschnitt im Verbindungsgrat befindet sich der Beginn des Gipfelaufbaus. Anfänglich über die ausgeprägte ca. 35° steile Flanke steigend, erreichen Sie dann das Lager III auf 6300 m. Das Lager III befindet sich auf einem kleinen Balkon. Exponierte Stellen werden dabei mit Fixseilen gesichert.
Lager III 6300m – Gipfel 7126m
Die Gipfeletappe beginnt unmittelbar mit dem Aufstieg in der bis zu 40° steilen Gipfeletappe. Der Aufstieg bis zum Gipfel wird je nach Bedingungen mit Fixseilen ausgerüstet.
Gipfelerlebnis Himlung
Belohnt von der Anstrengung der letzten Tage werden Sie mit einem überragenden 360° Rundumblick. Mit 8163 m steht der Achttausender Manaslu fast zum Greifen nahe, in nördlicher Richtung breitet sich das tibetische Hochland aus und südwestlich sieht man die gewaltigen Eishänge der Annapurna-Kette mit Lamjung Himal 6983 m, Annapurna II 7937 m, Annapurna IV 7525 m, Annapurna III 7555 m und viele weitere Berge.
Abstieg
Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute bis zum Basislager, dabei werden alle drei Hochlager abgebaut und Müll mit ins Basislager transportiert. Dabei ist noch einmal vollste Konzentration erforderlich um sicher wieder das Basislager zu erreichen. Die Beräumung der Hochlager kann bei entsprechendem Zustand der Bergsteiger und gut geplanter Logistik an einem Tag erfolgen.