Panoramaweg zum Basislager des Kangchendzönga (8.598 m)

Die Reise zum dritthöchsten Berg unserer Erde, führt Sie in eine der schönsten und wildesten Winkel von Nepal, gelegen zwischen Tibet und dem indischen Sikkim. Der „Kantsch“ mit seinen 8.598 m dominiert mit seiner wuchti-gen und furchteinflößenden Nordwand hier die Szenerie und lässt die vielen 6.000er und 7.000er wie Vasallen aussehen.
Nachdem Sie die quirlige Hauptstadt Kathmandu verlassen haben, geht es mit dem Flieger nach Bhadrapur. Von hier fahren Sie über Serpentinenstraßen zum Ausgangspunkt der Trekkingtour nach Taplejung. Nach Begrüßung der Begleitmannschaft startet nun das Trekking durch saftige Reisterrassen, bunte Dörfer mit stolzen und fröhli-chen Nepalis, durch dichte Bergregenwälderwälder. Dabei gewinnen Sie mit den Tagen langsam an Höhe. Die Luft wird dünner und klarer, je näher Sie sich den majestätischen Eisriesen nähern. Der Weg führt vorbei an Manimau-ern und über Hängebrücken. Zottelige Yaks mit ihrer Glocke um den Hals, sind die ständigen Begleiter.
Immer grandioser wird die Landschaft, überall tauchen die mächtigen Eisberge auf. Über das Ghunsa Tal mit Khambachen Alm und Lhonak Camp erreichen Sie schließlich das Basislager des Kangchendzönga. Genießen Sie den erhabenen Augenblick in dieser glitzernden Welt der Bergriesen und Nordwand des Kangchendzönga. Wer möchte, kann noch den ca. 6.000 m hohen Drohmo-Sporngipfel besteigen (technisch leicht – eventuell kommen Steigeisen zum Einsatz). Via Ghunsa und dem Abstecher über 3 hohe Pässe gelangen Sie auf die Südseite des Kan-gchendzönga. Noch einmal haben Sie die Gelegenheit den mächtigen „Kantsch“ und die über 7.000 m hohe Karu-Gruppe zu bestaunen. Durch einen faszinierenden Urwald geht es Tal auswärts bis zum Ausgangspunkt. Der Ab-schied fällt schwer, zu gut sind die Blicke auf den 7.710 m hohen Yannu, den mächtigen Yalung Gletscher und den Kangchendzönga. Zurück in Kathmandu besichtigen Sie die Königsstädte Patan und Bhaktapur und können abends in den Gassen der Altstadt bummeln.

Mehr lesen ...
00452.jpg
katalogbild-2019-1_bearbeitet.jpg
titelbild-..1.jpg
img_0065.jpg
img_0114.jpg
katalogbild-2019-3.jpg
banner.jpg
img_1051.jpg
img_0230.jpg
img_0039.jpg
_dsc0248.jpg
img_1207.jpg
img_1012.jpg
katalogbild-2019-2_bearbeitet.jpg
img_0534.jpg
img_1004.jpg
img_0581.jpg
katalogbild-2018-1.jpg
img_0321.jpg

Reise-Informationen

Übersicht
Reiseverlauf/Leistungen
Preise/Termine

Highlights

  • 19 Tage Trekking zum Basislager des 8.598 m hohen Kangchendzönga
  • Der dritthöchste Achttausender der Welt
  • Blick auf die wuchtige Nordwand und Südwand des Kangchendzönga
  • Königsstädte Kathmandu, Bhaktapur und Patan
  • Fakultativ: Besteigung des Drohmo-Sporn-Gipfel ca. 6.000 m
  • Inklusive eines Reservetages beim Trekking!
  • Verlängerung Chitwan-Nationalpark oder Tibet

Kurzinformationen

  • Gruppengröße: 2 - 14 Personen
  • Reiseart: Gruppenreise, Individualreise
  • Reisewelten: Trekking und Wandern, Gipfeltouren

Schwierigkeitsgrad

Stufe 4: anspruchsvoll
Es handelt sich um anspruchsvolle Trekkingreisen mit Tagesetappen von bis zu 8 Stunden Länge und max. ca. 1.400 Höhenmetern. Der Schwerpunkt dieser Reisen ist das Trekking und dies erfordert Stärke im physischen und psychischen Bereich. Die Etappen sind teilweise lang, steil und führen auch durch unwegsames Gelände. Trittsicherheit ist absolut notwendig. Außerdem tragen Teamgeist, Kameradschaft und Komfortverzicht zum Gelingen der Urlaubsreise bei. Zur Vorbereitung sollte ein intensiveres Training von mindestens 2-3x wöchentlich erfolgen.

Ihr Ansprechpartner

Steffen Kiefer
Geschäftsführer, Abteilungsleiter Asien und Amerika

Ihr Ansprechpartner für Nepal, Indien, Bhutan, Sri Lanka, Russland, Elbrus, Ararat, Myanmar, Usbekistan, Expeditionen, China, Iran, Kirgistan, Firmenreisen

Leistungen

Enthaltene Leistungen

  • 2x Inlandsflüge Kathmandu - Bhadrapur - Kathmandu in der Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlä-gen / 20 kg Freigepäck
  • Alle Transfers, Überland- und Besichtigungsfahrten lt. Programm in Privatfahrzeugen
  • Übernachtung in Hotels (Kathmandu), während des Trekkings in einfachen Lodges und im Basislager 1x im Zelt), 2x ÜN in Lodges in Taplejung / 1x ÜN im einfachen Hotel in Birtamod
  • Verpflegung: Vollpension während des Trekkings, ansonsten Frühstück (24 x Frühstück / 21 x Mittagessen / 22 x Abendessen)
  • Trekkinggenehmigung und TIMS Karte
  • 20x geführte Wanderungen (davon 1x Gipfelbesteigung)
  • Gepäcktransport während des Trekkings 15 kg persönliches Gepäck (Träger oder Tragetiere)
  • Deutsch sprechender einheimischer Reiseleiter während des Trekkings
  • Deutsch sprechender örtlicher Guide bei Stadtbesichtigungen
  • Deutsch sprechender AT REISEN-Reiseleiter (bei Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen)
  • Sonderkonditionen bei verschiedenen Ausrüstern und Bergsportläden (Sprechen Sie uns an)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flüge ab/an Deutschland nach Kathmandu und zurück (weitere Abflughäfen auf Anfrage) in der Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen ab 900,-Euro ( gern erstellen wir Ihnen ein Angebot)
  • Visakosten ca. 50,- USD/ 45,- Euro
  • Fehlende Mahlzeiten und Getränke (Trekkinggetränke ca. 5-9 Euro pro Tag)
  • Trinkgelder
  • individuelle Besichtigungen und Ausflüge
  • Übergepäck
  • Einzelzimmerzuschlag 140,- Euro
  • Versicherungen

Reiseverlauf

Tagesbeschreibung - 26 Tage

1. Tag: Flug von Frankfurt nach Kathmandu

Ihre Reise beginnt.

2. Tag: Ankunft in der Königsstadt Kathmandu

Ankunft in Nepals Hauptstadt und Transfer zu Ihrem Stadthotel. Je nach Ankunftszeit haben Sie noch die Gelegenheit zu einem ersten individuellen Stadtbummel nach Thamel, dem Einkaufs-und Ver-gnügungsviertel von Kathmandu. Anschließend gemeinsames Abendessen in der Altstadt von Tha-mel. Übernachtung im Hotel

3. Tag: Flug nach Bhadrapur

Frühmorgens fliegen wir mit einem Flugzeug ca. 45 Minuten in Richtung Südosten nach Bhadrapur (Vorbehalt: Sollte der Flug an diesem Tag nicht möglich sein, werden wir in Kathmandu bleiben und einen Teil des Besichtigungsprogramms vorziehen.). Nicht benötigtes Gepäck kann im Hotel in Kath-mandu deponiert werden. Von hier geht es per Fahrzeug durch das Himalaya Vorland (Serpentinen-straße) in das ca. 7-9 h/ 200km entfernte Taplejung, dem Ausgangspunkt für die Trekkingtour. Unter-wegs passieren Sie die Regionalstädte wie Ilam und Phidim. Übernachtung in einem einfachen Gäs-tehaus in Taplejung (1.820 m)

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

4. Tag: Start des Trekkings Trekking bis Mitlung

Am Morgen treffen Sie Ihre Begleitmannschaft und nachdem alles verteilt ist, starten Sie zur ersten Wanderung. Das Trekking beginnt, langsam und gemütlich geht es stetig bergab, durch subtropische Vegetation mit Riesenbambus und Reisfeldern. Übernachtung in unseren Zelten bei der Ortschaft Mitlung (ca. 880 m) am Tamor River. Gehzeit ca. 3-4 h / Übernachtung Lodge / Abstieg ca. 950 m /Aufstieg ca. 50 m

Verpflegung: / Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

5. Tag: Trekking bis nach Tapethok

Wir wandern entlang des Tamor Flusses in einem ständigen auf und vorbei an Salbaum –und Si-malbaumwäldern sowie Dschungelartigen Gewächsen, die ideale Schattenspender sind. Sie kommen durch kleine Dörfer mit den stets freundlichen Nepalis und unzähligen kleinen terrassenförmigen Reis-, Hirse und Kardamom-Feldern. Dann erreichen Sie Ihr Camp bei Tapethok (ca. 1.320m). Gehzeit ca. 7-8 h / Übernachtung Lodge / Abstieg ca. 250 m /Aufstieg ca. 550 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

6. Tag: Trekking bis nach Sekathum

Durch uraltes Kulturland geht es heute am Tamur entlang bis zur Einmündung des Ghunsa Khola (Fluss). Wir kommen vorbei an saftigen Feldern, Bauerhöfen, Brücken und den Chautaras - Steinmäu-erchen, die von alters her den Trägern auf den Dorfverbindungswegen der Nepalis zum Abstellen ih-rer Lasten dienen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Camp direkt am Fluss bei Sekathum 1650 m / Gehzeit ca. 3-4 h / Übernachtung Lodge / Aufstieg ca. 660 m /Abstieg ca. 430 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

7. Tag: Trekking nach Amjilosa

Heute geht es durch eine dschungelartige faszinierende Landschaft mit herrlich rauschenden Was-serfällen und steil aufragenden engen Tälern, dabei muss mehrfach der Fluss per Hängebrücke über-quert werden (teilweise sind die Brücken in einem abgenutzten Zustand und man muss aufpassen beim überqueren – Schräglage oder einzelne Bretter fehlen). Der Weg ist teilweise ausgesetzt, aber dennoch gut befestigt. Kleine Erdrutsche erfordern teilweise kleine Umwege. Camp in Amjilosa auf ca. 2.498 m. Die Temperaturen gehen langsam auf Normalwerte und dadurch die Nächte erträglicher. Gehzeit ca. 7h / Übernachtung Lodge / Aufstieg ca. 950 m /Abstieg ca. 120 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

8. Tag: Trekking nach Gyabla

Langsam pirschen wir uns an die gigantischen Eisriesen heran, dennoch beträgt der Höhenunter-schied vom Gipfel des „Kantsch“ bis zu unserem heutigen Tagesziel fast 6.000 m. Es geht wieder durch eine tolle Landschaft, Rhododendron und Bambus setzen markante Farbpunkte in den Bergwald. Nachdem Sie wieder bis zum Fluß abgestiegen sind, geht es wieder steil hinauf bis nach Gyabla Erste Almen kommen ins Blickfeld. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zu einer kleinen Dorfbesichti-gung (ca. 100 Höhenmeter oberhalb vom Campplatz) und zur Besichtigung des kleinen Klosters im Ort. Mit etwas Glück werden Sie von den stets freundlichen Bergbauern zu einem Te eingeladen und erfahren dabei etwas über das Leben fernab der Zivilisation. bei Gyabla auf 2.725 m. Gehzeit ca. 4-5 h / Übernachtung Lodge / Aufstieg ca. 450 m /Abstieg ca. 350 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

9. Tag: Trekking über 3.000m Höhe bis nach Ghunsa Nationalpark

Heute überschreiten wir erstmals die 3.000 m Grenze, die ersten zotteligen Yaks tauchen auf, wandern vorbei an den heiligen Manimauern und den wild im Wind flatternden Gebetsfahnen. Im tibetisch anmutenden Dorf Pole haben wir Gelegenheit zum Besuch in zwei kleinen Klöstern, wo uns gerne ein Mönch die Tür aufsperrt und etwas über den Buddhismus erzählt. Danach weiterer Aufstieg nach Ghunsa 3.415 m unserem heutigen Etappenziel- Camp. Unterwegs passieren wir noch die Permitstelle, wo unser einheimischer Guide uns für die kommende Trekkingtage im Nationalpark registriert. Hier in Ostnepal leben die Völker der Rai und Limbu, sie sind eine Mixtur aus Tibetern und Mongolen und ihre Religion eine Mischung aus Buddhismus, Hinduismus und Schamanentum. Gehzeit ca. 6 h / Übernachtung Lodge / Aufstieg ca. 750 m /Abstieg ca. 100 m

Verpflegung: /Eingang Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

10. Tag: Akklimatisations- und Ruhetag in Ghunsa

Heute unternehmen Sie eine Eingehtour über die 4000er Marke. Zurück über die Hängebrücke des Ghunsa Khola führt der Weg steil hinauf durch eine Nadel -und Mischwald. Mit jedem Schritt den Sie höher steigen, wird der Blick auf die Bergwelt immer schöner. Auf ca. 3.700m Höhe treffen Sie auf ei-nen kleinen Aussichtspunkt, Gebetsfahnen knattern im Wind. Schöner Blick auf die Schneeberge Bo-ktoh 6.135 m, Ghunsadhar 5.802m und Sarphu III 5885 m. Wer sich noch fit fühlt, kann noch etwas wei-ter bis auf ca. 4.000 m Höhe aufsteigen. Rückkehr zum Camp in Ghunsa nach dem Prinzip „Gehe hoch und schlafe tief“, damit kann sich der Körper ideal an den geringeren Sauerstoff anpassen. Gehzeit ca. 5-6 h / Übernachtung Lodge / Aufstieg ca. 600 m /Abstieg ca. 600 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

11. Tag: Trekking zur Khambachen Alm – die großen Berge kommen näher!

Heute gelangen wir so richtig in alpines Gelände und die Landschaft präsentiert sich fantastisch. Der Weg führt durch einen Lärchen -und Märchenwald bis zur Rampuk Kharka Alm. Links und rechts am Weg schießen die Berge wie Pilze in Richtung Himmel. Wir sehen z. B. den gewaltigen Obelisk Jannu, der sich mit 7.710 m in die Höhe schraubt, oder den 6.305 m hohen Berge Khabur Phole Peak, den 6012 m hohen Nyukla Lachung und auf der linken Seite die Kette der Sarphus. Nach ausgiebiger Mittags-rast führt der Weg vorbei an einem dröhnenden Wasserfall und dann über steile Geröllhänge bis zum heutigen Tagesziel, die Kambachen Alm- Camp (4.145 m). Gehzeit ca. 6-7 h / Übernachtung Lodge / Aufstieg ca. 850 m /Abstieg ca. 160 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

12. Tag: Trekking bis Lhonak

Beim Aufstieg nach Lhonak 4760 m, kann man heute erstmals nach der kleinen Ortschaft Ramtang (1 Haus), einen Blick auf den 3. höchsten Berg der Erde, dem Kangchendzönga werfen. Der Ausblick ist furchterregend und Schneefahnen auf dem Gipfel lassen unser Blut gefrieren. Seine bizarren Grate sind so scharf als wären sie mit einer Rasierklinge geschnitten. Gehzeit ca. 5-6 h / Übernachtung Lodge / Aufstieg ca. 900 m /Abstieg ca. 200 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

13. Tag: Wanderung zum Kangchendzönga-Basislager

Heute wartet wieder ein Höhepunkt auf Sie – Wanderung zum „Kantsch -Basecamp“, welches auf ca. 5120 m Höhe liegt. Sie arbeiten sich über den schrundigen Gletscher und über den kraftraubenden Moränenschutt bis zur Pangpema Kharka hinauf, wo vielleicht schon die Zeltplanen der Gipfel-Aspiranten stehen und die Zelte der Gipfelbezwinger. Das Panorama ist überwältigend. Viele 7000er und natürlich die gefürchtete Nordwand des 8598 m hohen Kangchendzönga sind um uns herum. Gehzeit ca. 5 h / Übernachtung im Zelt / Aufstieg ca. 400 m /Abstieg ca. 100 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

14. Tag: Freier Tag oder Fakultativ Besteigung des Drohmo Sporngipfel 6.000 m

Heute können Sie entweder gemütlich ausschlafen und die herrliche Bergkulisse genießen (freier Tag) oder eine anstrengende Herausforderung wartet heute auf Sie mit der Besteigung des Drohmo Sporngipfel, der Aussichtskanzel auf den gewaltigen Kangchendzönga. Wenn das Wetter mitspielt, führt der Weg über steile Wiesen, Geröllhänge und kurze Schneehänge. Je nach Witterungs- und Schneeverhältnissen kommen max. Steigeisen zum Einsatz. Ein Pickel wird nicht benötigt. Nach 4-5 h ist es dann geschafft, die Anstrengungen der letzten Tage werden belohnt mit einem fantastischen Blick auf die Eisriesen. Gipfelfoto, Händeschütteln und dann wieder Abstieg zum Camp, wo unsere Küchencrew bereits mit heißem Tee und einer warmen Mahlzeit wartet. Abstieg zum Camp Lhonak. Gehzeit Abstieg ca. 2 h / Gehzeit Basecamp – Lhonak 2-3 h / Übernachtung Lodge / Aufstieg ca. 900 m /Abstieg ca. 900 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

15. Tag: Abstieg bis Ghunsa

Nach dem Frühstück wandern Sie gemütlich zurück bis nach Ghunsa. Die Höhe von ca. 3500 m be-kommt uns sehr gut, die Schritte werden wieder etwas schneller. Gehzeit ca. 7-8 h / Übernachtung Lodge / Aufstieg ca. 150 m /Abstieg ca. 1.800 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

16. Tag: Abstecher in Richtung Südwand des Kangchendzönga

Von der Ortschaft Ghunsa biegen Sie links ab (neue Wanderstrecke zurück nach Taplejung) und der Weg führt steil hinauf durch einen wunderschönen urigen Nadelwald. Auf einer Höhe von knapp 4.000 m Höhe lichtet sich der Wald und ein toller Ausblick auf die wilde Bergwelt entschädigt für die Mühe. Tief unten liegt die Ortschaft Ghunsa, der ca. 800 m tiefer liegenden Ort Phole sowie die schö-nen Berge wie der 6.135 m hohen Boktoh und Ghunsadhar mit 5.802m werden Sie begeistern. Über ei-nen Höhenweg und einem kleinem Pass erreichen Sie dann den Traumzeltplatz Sellele auf ca. 4.140 m Höhe. Genießen Sie die Ruhe der Berge und das Plätschern des kleinen Baches.

Gehzeit ca. 6 h / Übernachtung Lodge / Aufstieg ca. 950 m /Abstieg ca. 100 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

17. Tag: Überquerung von 3 stolzen Pässen und neuer Ausblick auf den Kangchendzönga

Heute wartet ein harter Tag auf uns, denn drei stolze Pässe müssen überquert werden. Nachdem Frühstück führt der Weg in stetig bergauf bis zum ersten Pass Miring La 4.480 m. Auf der linken Seite steht der mächtige und wilde Obelisk Jannu. Wie ein Magnet zieht er automatisch die Blicke auf sich und begeistert durch seine Form und Höhe (7.711m). Der Weg führt weiter in einem ständigen Auf und Ab und Sie überqueren dabei die Pässe Sinion La 4.440 m, und Sinlapche La 4.640 m. Nach einem stei-len Abstieg erreichen Sie nach ca. 6-7 h Ihr nächstes Camp in Cheram auf 3870 m Höhe. Der Kang-chendzönga beeindruckt mit seinem neuen Gesicht. Gehzeit ca. 6-7 h / Übernachtung Lodge / Auf-stieg ca. 500 m /Abstieg ca. 850 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

18. Tag: Tagestour zu den Eisgiganten Kabru 1-4 und Kangchendzönga (Südseite)

Kurze Wanderung bis Yalung Bara, dann führt der Weg vorbei an alten, verfallenen Hochalmen, rech-ter Hand fließt der Yalung Gletscher hinab, der von den mächtigen Eisgiganten wie Kabru 1- 4, Jannu und Kantsch gespeist wird. Kurz vor der kleinen Ortschaft Ramche 4.610 m schießen plötzlich die mächtigen Himalaya Riesen wie Pilze aus dem Boden. Wie auf einer Perlenschnur aufgereiht stehen rechter Hand die Berge Kokthang, Rathong, Kabru 1-4, Talung Kangchendzönga und Yalung Kang. Kurz hinter Ramche folgen Sie der Moräne des Yalung Gletschers immer stetig bergan. Sie haben die Möglichkeit entweder das Yalung Basecamp zu besuchen oder die Moräne zu besteigen und die herr-liche Aussicht auf die Landschaft zu genießen. Anschließend Rückmarsch bis Anda Phedi 3380 m (o-der Campplatz zwischen Anda Phedi und Tortong). Gehzeit ca. 8-9 h / Übernachtung Lodge / Aufstieg ca. 650 m /Abstieg ca. 1.240 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

19. Tag: Zurück in der grünen Natur, Wanderung bis nach Yamphudin

Es geht immer tiefer, die Vegetation wird immer üppiger und die Temperaturen steigen langsam an. Noch einmal muss ein Pass überquert werden (Lasiya Bhanjyang 3.415 m), jedoch durch die ausge-zeichnete Höhenanpassung der letzten Tage geht es sich locker und leicht und Sie träumen noch von den letzten schönen Tagen in der rauen und glasklaren Luft des Kantsch. Steiler Abstieg bis zum Amji Khola und nach ca. 1 h erreichen Sie das Camp in Yamphudin - 2090 m. Gehzeit ca. 7-8 h / Übernach-tung Lodge / Aufstieg ca. 650 m /Abstieg ca. 1.450 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

20. Tag: Wanderung nach Phungphung Donda

Heute 7-stündige Wanderung durch viele kleine Dörfer, Felder und üppige Natur. Camp in dem Ort Phungphung Donda auf ca. 2000 m Höhe. Gehzeit ca. 6-7 h / Übernachtung Lodge / Aufstieg ca. 590 m /Abstieg ca. 650 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

21. Tag: Wanderung nach Lali Kharka

Es geht weiter in einem ständigen Auf und Ab durch viele kleine Dörfer, Felder und farbenprächtige Natur. Nach dem letzten Anstieg vom Ort Simbu erreichen Sie über einen Höhenweg das letzte Camp Lali Kharka 2.286 m Höhe. Gehzeit ca. 7 h / Übernachtung Lodge / Aufstieg ca. 1.200 m /Abstieg ca. 900 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

22. Tag: Reservetag

Reservetag für Schlechtwetter oder fehlende Höhenanpassung. Übernachtung Lodge

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

23. Tag: Letzter Trekkingtag bis nach Taplejung

Ende des Trekkings in Taplejung. Ein letztes Mal heißt es die Bergschuhe schnüren und schon wan-dern Sie durch die schöne Landschaft des wenig besuchten Ostnepals. Kurz vor Taplejung kreuzen Sie den Ort Suketar, welcher auch als kleiner Flughafen (sehr wetteranfällig) bekannt ist. Von hier geht es nun über Steintreppen und schmale weg steil hinab und wehmütig erreichen Sie den Trek-kingausgangspunkt auf ca. 1.820 m Höhe. Am Abend feiern Sie gemeinsam mit der fleißigen Begleit-mannschaft Abschied. Gehzeit ca. 3-4 h / Übernachtung Lodge / Aufstieg ca. 450 m /Abstieg ca. 1.000 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

24. Tag: Transfer nach Birtamod

Zeitig am Morgen erfolgt der Transfer bis nach Birtamod (kurz vor Bhadrapur). Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Fahrzeit ca. 8h / Übernachtung im Hotel

Verpflegung: Frühstück

25. Tag: Rückflug nach Kathmandu – halbtägige Stadtbesichtigung

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Kathmandu (Flugzeit ca. 45 min). Transfer zum Hotel und am Nachmittag Start zur halbtägigen Stadtbesichtigung. Heute bekommen Sie einen Einblick in den Hinduismus und Buddhismus. Je nach Zeit sehen das Haus der „lebenden Göttin“, den Königspalast, einige Pagoden, und fahren nach Pashupatinath, zum Affentempel und zur größten Stupa Bodnath von Kathmandu. Anschließend gemeinsames Abendessen in der Altstadt. Übernachtung im Hotel

Hinweis: Sollten Sie schon am Vormittag in Kathmandu landen – starten Sie gleich im Anschluss nach Hotelbezug mit der Stadtbesichtigung

Verpflegung: Frühstück/Abendbrot

26. Tag: Freizeit, Rückreise und Ankunft

Je nach Flugverbindung steht Ihnen heute entweder ein halber oder ganzer Tag zur freien Verfügung (Einkaufsbummel oder Besichtigung). Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. Je nach Flugverbindung auch Ankunft am gleichen Tag

Verpflegung: Frühstück

27. Tag: Ankunft

Ankunft in Deutschland. Heimreise in Eigenregie

Garantierte Durchführung / freie Plätze
Garantierte Durchführung / nur noch wenige Plätze frei
Deutschsprachige Reiseleitung
Freie Plätze
Ausgebucht
Englischsprachige Reiseleitung

Individuell zum Wunschtermin

Für weitere Informationen wischen Sie bitte nach links.
ab ... Personen Preis pro Person Anreise Einzelzimmerzuschlag
2 3.290,00 Euro zzgl. Flug ab 900,00 Euro 140,00 Euro beste Reisezeit von März is Mai und Oktober bis November / täglicher Start zum Wunschtermin möglich Anfragen Buchen

Gruppentermine

Für weitere Informationen wischen Sie bitte nach links.
Anreise / Abreise Preis pro Person Anreise Einzelzimmerzuschlag
10.10. - 04.11.2023 3.190,00 Euro zzgl. Flug ab 900,00 Euro 140,00 Euro garantierte Durchführung ab 2 Teilnehmer Anfragen Buchen
19.10. - 13.11.2023 3.190,00 Euro zzgl. Flug ab 900,00 Euro 140,00 Euro garantierte Durchführung ab 2 Teilnehmer Anfragen Buchen
24.10. - 18.11.2023 3.190,00 Euro zzgl. Flug ab 900,00 Euro 140,00 Euro garantierte Durchführung ab 2 Teilnehmer Anfragen Buchen
12.03. - 06.04.2024 3.190,00 Euro zzgl. Flug ab 900,00 Euro 140,00 Euro garantierte Durchführung ab 2 Teilnehmer Anfragen Buchen
02.04. - 27.04.2024 3.190,00 Euro zzgl. Flug ab 900,00 Euro 140,00 Euro garantierte Durchführung ab 2 Teilnehmer Anfragen Buchen
23.04. - 18.05.2024 3.190,00 Euro zzgl. Flug ab 900,00 Euro 140,00 Euro garantierte Durchführung ab 2 Teilnehmer Anfragen Buchen
01.10. - 26.10.2024 3.190,00 Euro zzgl. Flug ab 900,00 Euro 140,00 Euro garantierte Durchführung ab 2 Teilnehmer Anfragen Buchen
15.10. - 09.11.2024 3.190,00 Euro zzgl. Flug ab 900,00 Euro 140,00 Euro garantierte Durchführung ab 2 Teilnehmer Anfragen Buchen
22.10. - 16.11.2024 3.190,00 Euro zzgl. Flug ab 900,00 Euro 140,00 Euro garantierte Durchführung ab 2 Teilnehmer Anfragen Buchen
Reisecode: ASNP013
26 Tage
ab 3.190 Euro zzgl. Flug
2 - 14 Personen
10 garantierte Termine

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet AT REISEN Cookies sowie ähnliche Technologien und Dienste. Einige Teile der Webseite funktionieren nicht ohne diese Cookies.

Außerdem verwendet AT REISEN Analyse-, Targeting- und Werbe-Cookies, die von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden. Klicken Sie bitte auf eine Schaltfläche um Drittanbieter-Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.

Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren