Heute wartet ein harter, aber absolut schöner Tag auf Sie. Inzwischen sind Sie gut an die Höhe akkli-matisiert und das Laufen in der dünnen Luft ist nicht mehr so anstrengend wie ein paar Tage zuvor. Schon sehr zeitig am Morgen brechen Sie auf, um den 5.780 m hohen Amphu-Laptsa-Pass zu über-schreiten. Bestens an die Höhe angepasst erreichen Sie recht schnell die Passhöhe (steile Passagen sind mit Fixseilen versichert) und können hier das tolle Panorama und die Stille genießen. Unter Ihnen im Hungu sehen Sie die fünf Panch Pokhris, auf der anderen Seite die Südflanke des Lhotse mit 8.616 m, die Westwand des Baruntse, den West Col und auch in weiter Ferne den Mera Peak. Vorgela-gert liegt der Aussichtsberg Island Peak (6.189 m), welcher aus Ihrer Perspektive eher als ein "Hügel" erscheint. Der Ausblick zählt mit zu den schönsten im Everest-Makalu-Gebiet!
Bei dem nun folgenden Abstieg müssen Sie sich noch einmal konzentrieren und noch einmal Ihre Steigeisen und Gurt kontrollieren. Es sind steile Passagen zu überwinden, die mit Fixseilen abgesi-chert werden. Mit jedem Schritt tiefer kommt wieder mehr Sauerstoff in die Lunge und die Lhotse-wand nähe. Jetzt befinden Sie sich im Khumbu-Gebiet und spüren den Atem des Lhotse und Mt. Eve-rest. Sie folgen nun der Seitenmoräne des Baruntse-Gletschers und laufen frontal auf den Island Peak zu. Ein großer Gletschersee versperrt jedoch den Weg, so dass Sie den See linksseitig umrunden und dann das kleine Dorf Chhukung erreichen. Ab jetzt tritt die Ama Dablam (6.841 m) in die Bergsze-nerie ein und wird in den nächsten Tagen Ihr ständiger Begleiter sein. Übernachtung im Zelt / Geh-zeit ca. 9-10 h /Aufstieg 880 m / Abstieg 1640 m
Ruhetag und Besteigungsmöglichkeit auf den Island Peak (6.189 m) / Nichtbergsteiger: Chhukung Ri (5.550 m)
Nichtbergsteiger
Day 18 - Nach den zurückliegenden anstrengenden Trekkingtagen, steht nun erst einmal ein komplet-ter Ruhetag auf dem Programm. Genießen Sie das herrliche Bergfluidum.
Day 19 - Nach dem Frühstück erfolgt gemütlich der Abstieg nach Dingpoche. Übernachtung in Dingpoche (4.410 m) /Abstieg von Chhukung nach Dingpoche ca. 1 h / Genießen Sie das traumhafte Panorama des Lhotse-Everest-Gebietes!
Oder
Besteigung des technisch leichten Chhukung Ri (5.550 m). Direkt hinter dem Ort schwingt sich ein schaler Weg mäßig steil hinauf. Die letzten 200 HM führen dann durch eine Geröllpassage zum Gipfel. Die Mühen werden wieder von einem Traumblick entschädigt! Gewaltig schwingt sich fast senkrecht die Lhostewand (8.516 m) und Nuptsewand (7.864 m) gen Himmel.
Der Abstieg erfolgt über den gleichen Weg via Chhukung nach Dingpoche (4.410 m). Gehzeit ca. 6 h / Aufsteige ca. 800 m / Abstieg ca. 1300 m
Bergsteiger-Aspiranten für den Island Peak (6.189 m):
Day 18 - Vormittag frei und nach dem Mittagessen Wanderung zum Island Peak Basislager (5.000 m) / Gehzeit ca. 2-3 h
Day 19 - Tag: Noch in der Dunkelheit brechen Sie zum Gipfel auf. Über einen Serpentinenhang erreichen Sie nach ca. einer Stunde das Hochlager auf 5.500 m. Von hier geht es über eine Felskante bis zur Schneegrenze auf 5.750 m. Hier legen Sie Steigeisen und Gurt an. Gut 1,5 h brauchen Sie bis zur Steil-stufe. Jetzt wartet ein schönes Stück Arbeit auf jeden. Knapp 120 m müssen über ca. 40 - 50° steiles Eis bezwungen werden (je nach Bedingungen werden Fixseile verlegt). Von 6.100 m bis zum Gipfel ist stets ein veränderter Gipfelaufbau, so dass vor Ort über die Route entschieden wird. Nach ausgiebiger Gip-felrast und Fotoschau (eine prachtvolle Aussicht zum Makalu 8.475 m, auf die 8.516 m hohe Lhotse-Wand und die zahlreichen über 7.000 m hohen Eisberge des Imja-Kessels) erfolgt der Abstieg über die Aufstiegsroute bis zum Basislager und nach Pause weiter bis nach Dingpoche auf 4.410 m Höhe. Übernachtung in einer Lodge. Gehzeit: 10-12h / Aufstieg: 1.100 m / Abstieg: 1.650 m.
Preis und Voraussetzungen: Besteigen Sie den mittelschweren Island Peak Voraussetzung ist der si-chere Umgang mit Steigeisen und Pickel. Preis ab 2 Personen: 190,- Euro pro Pers., zzgl. Gipfelpermit 250,- USD (Frühjahr) / 125,- USD (Herbst), zzgl. 250,- USD Bergführerversicherung pro Gruppe.