Die Inselgruppe Franz-Josef-Land ist seit 2012 ein Naturreservat und Teil des russischen arktischen Nationalparks. Eisbären und andere heimische Tiere der Arktis- wie das Walross oder einige seltene Walarten- können überall und jederzeit in und um Franz-Josef-Land auftauchen. An den steilen Klippen und Hängen brüten Seevögel wie Lummen, Krabbentaucher und Elfenbeinmöwen in großer Anzahl. Nutzen Sie das 24stündige Sonnenlicht um die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und Ausflüge mit dem Zodiac oder Helikopter zu unternehmen. Auf Franz-Josef-Land finden sich interessante geologische Besonderheiten, wie die mysteriösen Steinkugeln auf der Champ Insel. Wer sich für geographische Extreme interessiert, denkt bei Kap Fligely auf der Rudolf Insel daran, dass er sich nun am nördlichsten Landpunkt der Erde befindet.
Die Inselgruppe bietet dem Besucher zahlreiche Gelegenheiten, in die Fußspuren berühmter Polarforscher zu treten und gut erhaltene historische Stätten zu besichtigen. Die Tagebücher der Entdecker wie Julius von Payer, Benjamin Leigh Smith, Frederick George Jackson und Fridtjof Nansen werden an Plätzen wie dem Kap Norwegen, Kap Flora, Eira Hafen oder Kap Tegetthoff lebendig. Gedenkplaketten, Monumente, Kreuze und Reste von Behausungen erfahren durch die Erzählungen der Lektoren neue Bedeutung. Tikhava Bucht ist momentan die Station der russischen Ranger des Nationalparks. Sie wohnen in den ehemals verlassenen Gebäuden der ehemaligen sowjetischen Polarstation, in denen auch zahlreiche Polarexpeditionen überwinterten. Außerdem befindet sich hier der berühmte Rubini-Felsen, die Heimat tausender brütender Seevögel.