Großer Saribung Trek + Besteigung Saribung Peak (6.328 m)

Diese Trekkingreise in das Königreich Mustang mit dem Abstecher in das unbekannte Damodar Himal sowie mit der Überquerung des Saribung-Passes ist für jeden begeisterten Wanderer etwas Besonderes!
Nach der Stadtbesichtigung in der Hauptstadt Kathmandu geht es mit einem Kleinflieger nach Jomsom in das obere Kali-Gandaki-Tal. Schon der Flug ist ein Höhepunkt! Schließlich fliegen Sie erst entlang dem Himalaya und dann passieren Sie seitlich die beiden mächtigen Achttausender, Annapurna und Dhaulagiri. Fast 6000 m hoch schrauben sich hier die schnee- und eisbedeckten Wände. Nach Begrüßung Ihrer Begleitmannschaft beginnt das Trekking in Richtung Kagbeni, wo Sie die Grenze nach Mustang überschreiten. Sie befinden sich nun auf einer der ehemaligen Handelsrouten der Tibeter. Bis Mitte des 20. Jhs. war Mustang ein innenpolitisch autonomes Territo-rium innerhalb des nepalesischen Staates. Nach der Besetzung Tibets durch China brachen die Handelsrouten zusammen und Mustang geriet in Vergessenheit. Erst 1992 wurden wieder die Grenzen für Touristen geöffnet. Auch fast 20 Jahre nach Öffnung blieb Mustang vom großen Tourismus verschont. Durch viele kleine Dörfer mit herzli-chen Bergbewohnern wandern Sie nach Tsarang, dem Sommersitz des Sakya-Ordens. Es geht immer höher hinauf und langsam wird die Luft dünner. Prächtige Ausblicke auf Dhaulagiri, Annapurna, Nilgiri und Tukuche Peak las-sen das Trekkerherz höherschlagen. In Lo Mantang, der Hauptstadt des kleinen Königreiches Mustang, werden der Königspalast und die buddhistischen Klöster besichtigt. Dann führt das Trekking in den Damodar Himal, vorbei an wunderschönen Bergseen und abgelegenen Bergdörfern. Bestes an die Höhe akklimatisiert, geht es nun über den Saribung-Pass und kommen in das Narphu-Tal. Bergsteiger haben die Möglichkeit den technisch leichten Saribung Peak 6.328 m zu besteigen. Der Abstieg verläuft durch ursprüngliche Himalaya-Hochtäler mit versteckten Siedlungen. Der prächtige Himlung 7.126 m und Nemjung 7.140 m bestimmen von nun an die Berglandschaft. Im oberen Marsyandi-Tal stoßen Sie dann auf die bekannte Annapurna-Runde und fahren via Bhulbule zurück nach Kathmandu.

Mehr lesen ...
mustang-2018-278.jpg
mustang-2018-120.jpg
mustang-2018-368.jpg
mustang-2018-485.jpg
mustang-2018-137.jpg
mustang-2018-479.jpg
mustang-2018-541.jpg
mustang-2018-353.jpg
mustang-2018-303.jpg
saribung-peak-2019-1_bearbeitet.jpg
mustang-2018-226.jpg
img_4695.jpg
mustang-2018-117.jpg
mustang-2018-103.jpg
mustang-2018-518.jpg
mustang-2018-250.jpg
mustang-2018-513.jpg
mustang-2018-408.jpg
mustang-2018-130.jpg
mustang-2018-317.jpg
mustang-2018-52.jpg
img_6701.jpg
mustang-2018-96.jpg
img_4733.jpg
mustang-2018-329.jpg
mustang-2018-484.jpg
mustang-2018-349.jpg
mustang-2018-356.jpg
mustang-2018-190.jpg
mustang-2018-169.jpg
d-46.jpg
img_1537.jpg
mustang-2018-454.jpg
mustang-2018-112.jpg
img_4569.jpg
mustang-2018-78.jpg
img_4776.jpg
mustang-2018-242.jpg
mustang-2018-188.jpg
mustang-2018-101.jpg
mustang-2018-322.jpg
mustang-2018-159.jpg
mustang-2018-550.jpg
mustang-2018-192.jpg
d-61.jpg
mustang-2018-132.jpg
mustang-2018-462.jpg
mustang-2018-177.jpg
mustang-2018-290.jpg
mustang-2018-298.jpg
mustang-2018-203.jpg
mustang-2018-453.jpg
mustang-2018-433.jpg
mustang-2018-53.jpg
mustang-2018-499.jpg
mustang-2018-69.jpg
banner.jpg

Reise-Informationen

Übersicht
Sonderreise 2026 mit Steffen Kie
Reiseverlauf/Leistungen
Preise/Termine

Highlights

  • 19-tägiges Zelttrekking durch das Königreich Mustang
  • Besichtigung des Königspalastes in Lo Manthang
  • Uralte Handelswege zwischen Tibet und Nepal
  • Überschreitung des ca. 5.700 m hohen Saribung-Passes
  • Heilige Seen im einsamen Damodar Himal
  • Blick auf die Achttausender Dhaulagiri (8.167 m) und Annapurna (8.091 m)
  • Besuch des berühmten Klosters Luri Gompa
  • Pilgerort Muktinath
  • Abstieg durch das traumhafte Phu-Tal
  • Besteigungsmöglichkeit: Saribung Peak 6.328 m (Permit inklusive im Preis!)
  • Sonderpermit Mustang und Naar-Phu-Tal inklusive

Kurzinformationen

  • Gruppengröße: 4 - 14 Personen
  • Reiseart: Gruppenreise, Individualreise
  • Reisewelten: Trekking und Wandern, Bergbesteigung

Schwierigkeitsgrad

Stufe 4: anspruchsvoll
Es handelt sich um anspruchsvolle Trekkingreisen mit Tagesetappen von bis zu 8 Stunden Länge und max. ca. 1.400 Höhenmetern. Der Schwerpunkt dieser Reisen ist das Trekking und dies erfordert Stärke im physischen und psychischen Bereich. Die Etappen sind teilweise lang, steil und führen auch durch unwegsames Gelände. Trittsicherheit ist absolut notwendig. Außerdem tragen Teamgeist, Kameradschaft und Komfortverzicht zum Gelingen der Urlaubsreise bei. Zur Vorbereitung sollte ein intensiveres Training von mindestens 2-3x wöchentlich erfolgen.

Bergzeichen:
Für diese Touren ist es unerlässlich, dass Sie mit Pickel und Steigeisen umgehen können. Außerdem ist Gletschererfahrung zwingende Voraussetzung.

Ihr Ansprechpartner

Steffen Kiefer
Geschäftsführer, Abteilungsleiter Asien und Amerika

Ihr Ansprechpartner für Nepal, Indien, Bhutan, Sri Lanka, Russland, Elbrus, Ararat, Myanmar, Usbekistan, Expeditionen, China, Iran, Kirgistan, Firmenreisen

Leistungen

Enthaltene Leistungen

  • 1 x Inlandsflüge Kathmandu - Pokhara in der Economy-Class in der Economy-Class inkl. Tax und Kerosin-zuschlägen (20 kg Freigepäck /5 kg Handgepäck)
  • alle Transfers, Überland- und Besichtigungsfahrten lt. Programm in Privatfahrzeugen
  • Übernachtung in Hotels (Kathmandu + Pokhara), während des Trekkings Übernachtung in in 2-Personen-Zelten und Lodgen (s. Tagesprogramm)
  • Verpflegung: Vollpension während des Trekkings, ansonsten Frühstück (25x Frühstück / 21 x Mittagessen / 24 x Abendessen)
  • Alle Trekking-Getränke bei den Zeltübernachtungen: Heißgetränke wie. z.B. Kaffee, Tee, Wasser
  • Begleitmannschaft und Träger (oder Tragetiere)
  • Koch, Hilfspersonal, Speisezelt mit Tischen und Stühlen
  • Trekkinggenehmigung und TIMS-Karte (inkl. Sonderpermit Mustang und Naar-Phu-Tal)
  • Sonderpermit Mustang und Naar-Phu-Tal inklusive
  • Besteigungspermit Saribung Peak & Chulu Far East
  • Englischsprechender einh. Haupt-Bergführer und Trekkingguide
  • Englischsprechender einh. Bergführer /Saribung Peak 4 Gäste = 1 Bergführer /Chulu Far East Peak 3 Gäste = 1 Bergführer
  • Bergführerversicherung + inkl. Hubschrauberversicherung für den Bergführer
  • Satellitentelefon
  • Gepäcktransport während des Trekkings 20kg persönliches Gepäck (Träger oder Tragetiere)
  • Deutschsprechender AT REISEN-Reiseleiter (bei Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen)
  • Vorbereitungstreffen per Zoom-Meeting
  • Erinnerungs-T-Shirt
  • Sonderkonditionen bei verschiedenen Ausrüstern und Bergsportläden (Sprechen Sie uns an)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flüge ab/an Deutschland nach Kathmandu und zurück (weitere Abflughäfen auf Anfrage) in der Economy-Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen ab 1050,-Euro (gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot)
  • Visakosten ca. 50,- USD/ 45,- Euro
  • fehlende Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder (s. Infoblatt)
  • individuelle Besichtigungen und Ausflüge
  • Übergepäck
  • Einzelzimmerzuschlag Hotels: 170,- Euro/ Einzelzeltzuschlag: 190,-Euro

Tagesbeschreibung - 26 Tage

1. Tag: Flug von Deutschland nach Kathmandu

2. Tag: Ankunft in Kathmandu

Sie landen in Nepals Hauptstadt auf ca. 1.300 m Höhe und gelangen per Transfer zu Ihrem Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Am Abend finden eine kurze Reisebesprechung und das Begrüßungsessen im Hotel statt. Übernachtung im Hotel

Verpflegung: Abendbrot

3. Tag: Flug nach Pokhara

Zeitiger Flug von Kathmandu nach Pokhara 900 m. Nicht benötigtes Gepäck kann im Hotel deponiert werden. Transfer zum Hotel in der Nähe des Pewa-Sees. Genießen Sie die herrliche Lage am See und den Traumblick auf die Berge. Es lohnt sich entweder ein Bummel durch den kleinen Ort, die Besich-tigung des Devi-Wasserfalls oder ein Ausflug zur Friedenspagode mit dem spektakulären Blick auf die Annapurna Range und Dhaulagiri (Sonnenaufgang- oder Untergang). Eine Bootstour auf dem Phewa -See mit Besichtigung des kleinen Tempels auf der Insel inmitten des Sees ist auch eine tolle Alterna-tive. Übernachtung im Hotel.

Verpflegung: Frühstück

4. Tag: Fahrt durch das Kali-Gandaki-Tal nach Jomsom

Da der Flug nach Jomsom durch die enge Schlucht vom Kali-Gandaki wettertechnisch eher unsicher ist, werden Sie heute die Strecke mit dem Auto zurücklegen. Aufgrund der Länge der Strecke starten Sie schon zeitig am Morgen. Sollte das Wetter perfekt sein, machen Sie einen Abstecher zum Aus-sichtshügel Sarangkot um den spektakulären Sonnenaufgang an der Himalaya-Bergen zu erleben. Anschließend fahren Sie die Annapurna-Runde im Uhrzeigersinn aufwärts und passieren dabei das gigantische Kali-Gandaki-Tal. Die Schotterpiste schlängelt sich entlang des Kali-Gandaki-Flusses, welche eingerahmt wird von den beiden Achttausendern Dhaulagiri und Annapurna. In Tatopani ist dann die Mittagsrat geplant und wer möchte kann auch ein Bad in den heißen Quellen nehmen. An-schließend besteigen Sie wieder die Fahrzeuge und fahren durch eine wilde Berglandschaft hinauf nach Jomsom (2720 m). Fast 6000 m schwingen sich die Hänge hinauf zu den Bergspitzen von der An-napurna und dem Dhaulagiri! Übernachtung in einer Lodge / Fahrstrecke ca. 150 km / Fahrzeit ca. 8-10 Stunden (abhängig von dem Zustand der Straße)

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

5. Tag: Fahrt nach Lo Manthang in Mustang

Noch einmal wird heute von Ihnen Salzfleisch abverlangt, aber das wird von einer Fahrt durch eine spektakuläre Landschaft belohnt. Sie passieren dabei viele kleine teilweise mittelalterlich anmuten-de Dörfer und durchqueren die Schwemmebnen des Kali-Gandaki-Flusses. Mit erreichen des ehema-ligen Königreiches Mustang veränderst sich auch merklich die Landschaft. Durch die Lage hinter dem Himalaya-Hauptkamm ist die Landschaft wesentlich trockener und Karger.Durch die Nähe zu Tibet komplett buddhistisch geprägt. Über malerische Hochflächen, vorbei an Manimauern und buddhisti-schen Tschörten erreichen Sie die Mustang-Hauptstadt Lo Manthang (3.850 m). Um sich vor feindliche Angreifer zu schützen, wurde früher die Stadt vom König im Mittelalter durch eine Stadtmauer ge-schützt. Trotz der kargen Böden versuchen die Leute vor Ort die Weideflächen zu

nutzen. Nach Ankunft und Lodgebezug haben Sie sicherlich noch Zeit einen ersten Rundgang durch die beeindruckenden engen Gassen und Häuserreihen zu unternehmen. Übernachtung in einer Lodge / Fahrstrecke ca. 95 km, /Fahrzeit ca. 5-6 Stunden

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

6. Tag: Besichtigungen in Lo Manthang, 3.800 m und Rundtour Jong Cave – Thinggar – Namgyal

Heute besichtigen Sie 600 Jahre alte Hauptstadt Mustangs. Man fühlt sich durch die engen Gassen, mächtigen Mauern der Häuser und Stadtmauer regelrecht in das Mittelalter versetzt. Sie besichtigen den Königspalast, Gompas sowie auch die Wohnhäuser der Lobas mit ihren Flachdächern. Die Bevöl-kerung lebt überwiegend vom Handel zwischen Tibet und Nepal und zu kleineren Teilen vom Touris-mus, der Landwirtschaft (Getreideanbau) und der Viehzucht mit Yaks, Pferden, Ziegen und Schafen. Ab und zu hält der Monarch Audienz, dessen Dynastie seit 1430 herrscht. Mit etwas Glück sind Sie im richtigen Moment vor Ort und können daran teilnehmen (fakultativ – evtl. Kosten und Spenden sind selbst zu tragen). Weiterhin unternehmen Sie eine Rundtour in den nördlichen Teil Lo Manthangs, wo Sie die ehemaligen Wohnhöhlen der "Jong Caves" sowie den Sommerpalast des Königs in Thing-gar besichtigen. Auf dem Rückweg besuchen Sie noch das Gelbmützen-Kloster Namgyal. Gehzeit ca. 6 Stunden. Übernachtung Lodge. Gehzeit ca. 6 Stunden. Aufstieg ca. 370 m/Abstieg ca. 370 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

7. Tag: Trekkingbeginn: Über den Day La Pass nach Yara Gaon

Heute verlassen Sie Lo Manthang und folgen einem Höhenweg nach Süden. Unterwegs überschreiten Sie den Day La Pass ca. 3.950 m und steigen dann später in das noch schmale Kali-Gandaki-Tal bis zum kleinen Dorf Dhigaon ab. Der Abstieg beeindruckt durch imposante Erosionsflanken. Schließlich überqueren Sie den Kali Gandaki und steigen leicht bergauf zum Tagesziel Yara Gaon 3.600 m, wo für heute das Zeltlager aufgebaut wird. Übernachtung Lodge oder Zelt. Gehzeit ca. 7 Stunden. Aufstieg ca. 630 m/ Abstieg ca. 850 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

8. Tag: Trekking nach Ghuma Thanti

Nach dem Frühstück starten Sie zuerst nach Ghara Gaon mit seinen tollen ausgewaschenen, erodier-ten Sand- und Felsformationen. Dann weiter durch ein einsames Tal steigen Sie steil zu einem na-menlosen Pass ca. 5.000 m hinauf. Nach ausgiebiger Pause erfolgt der Abstieg zum Weiler Ghuma Thanti ca. 4.800 m. Übernachtung in Zelt / Gehzeit ca. 5-6 Stunden /Aufstieg ca. 1340 m/Abstieg ca. 250 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

9. Tag: Trekking zum Bacha Khola Camp

Mit frischen Kräften geht es zu einem weiteren namenlosen Pass ca. 5.300 m. In südlicher Richtung sieht man die Ausläufer des Saribung-Gebirges und in östlicher Richtung blickt man bereits nach Ti-bet. Abstieg zum Camp Bach Khola. Übernachtung im Zelt. Gehzeit ca.6 Stunden. Aufstieg ca. 600 m/Abstieg ca. 450 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

10. Tag: Trekking zu den heiligen Seen im Damodar Himal

Auf dem Weg zu den heiligen Seen muss wieder ein Pass erklommen werden. Bereits bestens an die Höhe angepasst, fällt der Aufstieg auf den ca. 5.500 m hohen Punkt nicht schwer, solange man alles gemütlich und entspannt angeht. Vom Pass quert man hinüber zu dem Hindu-Pilgerziel Damodar Kund (Kund = See). Die drei kleinen Seen Kamandalu-Kund, Dudh-Kund und Rakta-Kund sind das er-sehnte Ziel der Pilger, die hier ihr rituelles Reinigungsbad vornehmen. Eine Besonderheit ist der "Goldene Kreis" im Dudh-Kund (= Milch-See). Auf einer schönen Wiese bauen Sie das heutige Lager auf ca. 4.980 m auf. Übernachtung im Zelt. Gehzeit ca.6 Stunden. Aufstieg ca. 700 m/Abstieg ca. 500 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

11. Tag: Japaner-Basislager

Um noch einmal Kräfte für den Saribung-Pass zu sammeln, steht heute eine erholsame Tagestour auf dem Programm. Es geht gemütlich nach dem Frühstück aufwärts, bis Sie nach ca. 4 Stunden das „Ja-paner-Basislager“ ca. 5.250 m erreichen. Übernachtung im Zelt. Gehzeit ca. 3-4 Stunden.

Aufstieg ca. 300 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

12. Tag: Aufstieg zum Hochlager des Saribung Passes

Der heutige Weiterweg ist überwältigend. Der Weg für über eine Moräne des Bhatchauk-Gletschers di-rekt hinein in den Eispalast des Saribung-Gebietes. Rechts und links säumen Eiswände wie eine Allee Ihren Weiterweg. Etwas unterhalb (abhängig von den Verhältnissen) wird das heutige Zeltlager ca. 5.800 m in dem Schnee aufgebaut. Übernachtung im Zelt. Gehzeit ca. 5 Stunden.

Aufstieg ca. 500 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

13. Tag: Besteigung Saribung Peak und Saribung Pass

Durch die eisige Bergwelt führt der Weg zum ca. 5.900 - 6.000 m Pass hinauf. Als wäre man inmitten der Antarktis, einer faszinierenden, aber auch lebensfeindlichen Welt! Sie passieren entlang der Straße der Sechstausender die Gipfel wie Julie Himal 6.337 m, Selka Kangri 6.358 m, Kumlung Himal 6.355 m und den Saribung Peak mit 6.328 m. Der Letztgenannte bietet sich auch ideal zur Besteigung an, da er auf dem „Normalweg“ keine technischen Schwierigkeiten aufweist und eine reine „Schnee-tour“ bis zum Gipfel ist (Steigeisen genügen). Vom Gipfel bieten sich Ihnen Traumblicke auf die Hi-malaya-Bergwelt wie Himlung, Manaslu, Annapurna und Dhaulafgiri! Vom Gipfel steigen Sie nun in das Phu-Tal ab und erfordert nochmal gute Konzentration, bis Sie das ostseitige Saribung-Hochlager (5500 m) erreicht ist.

Man könnte auch noch tiefer absteigen und die Eiszone verlassen (Entscheidung vor Ort in Absprache mit den Gästen und Bergführer/abhängig von den Verhältnissen und Kondition der Gäste). Dabei führt der Weg über viele Steine, meist entlang eines steilen Abbruchs zum Fluss. Mehrmals müssen vereiste Flussläufe überquert werden. Tagesziel ist das tieferliegende Bhrikuti Base Camp auf ca. 5.000 m Höhe. Übernachtung im Zelt. Gehzeit ca.8 Stunden. Aufstieg ca.550 m/Abstieg 800 m. (oder 1300 m).

Gipfelaspiranten für den Saribung Peak 6.328 m:

Wenn das Wetter heute mitspielt, starten Sie noch in der Dunkelheit in Richtung Gipfel. Vom Sari-bung-Pass geht es über einen einfachen Gletscherrücken (ca. 30° Hangneigung) zum Gipfel hinauf. Der Weg weist keine nennenswerten Schwierigkeiten auf und führt durch eine eindrucksvolle Hoch-gebirgslandschaft und ein Gipfelmeer von Sechstausendern. Nach ca. 5-6 Stunden ist es dann ge-schafft; Sie stehen auf dem Gipfel! Nach ausreichender Pause und Gipfelfoto, steigen Sie ostwärts zum Bhrikuti Base Camp ca. 5.000 m hinab. Ein langer Weg durch eine Eiswüste, die noch einmal von allen Bergsteigern Konzentration und Kraftreserven verlangt. Übernachtung im Zelt. Gehzeit ca. 8-11 Stun-den. Aufstieg ca. 550 m/Abstieg 1350 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

14. Tag: Reservetag Saribung Peak

Dieser Tag dient als Sicherheitstag für schlechtes Wetter oder fehlende Höhenanpassung.

Sollten Sie den Tag nicht benötigen. Steigen Sie entweder gemütlich vom ostseitigen Hochlager ins Bhirkuti Lager ab oder falls das schon am Vortag erfolgt ist, können Sie heute in Ruhe nach Phu ab-steigen.

In dem Fall hätten Sie dann einen zusätzlichen Ruhetag im schönen Ort Phu. Hier könnte man dann entweder in Absprache mit dem Guide einen Faulenzertag einlegen oder auch zum Basislager des Himlung als Tagestour wandern.Übernachtung im Zelt.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

15. Tag: Abstieg nach Phu

Mit frischen Kräften geht es heute nach Phu hinab. Bald werden erste Wegspuren erreicht. Sie folgen dem Flusslauf des Layju Khola, ein großer Chörten und das Dorf Nagoru wird passiert und schließlich erreichen Sie das ebenfalls kleine und völlig abgeschiedene Dorf Phu 4.080 m. Eng zusammenge-drängt und steil an einem Hang gebaut, stehen hier die Häuser inmitten von Terrassenfeldern. Die Zi-vilisation hat Sie wieder eingeholt. Mit etwas Wetterglück haben Sie einen tollen Blick auf den Sie-bentausender Himlung 7.126 m und andere schneebedeckte Gipfel. Übernachtung Lodge. Gehzeit ca. 6 Stunden. Abstieg 800 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

16. Tag: Abstieg durch das Phu-Tal bis nach Meta

Es geht weiter bergab und bald sind Sie unter der Viertausend-Meter-Marke. Sie folgen dem Phu Kho-la talwärts, welcher sich eng in das Tal eingeschnitten hat. Unterwegs kommen Sie durch verlassene Siedlungen der Khampa (Flüchtlinge aus Tibet) und erreichen am Nachmittag das nächste Tagesziel Meta 3.560 m. Von hier hat man einen ausgezeichneten Ausblick auf die 7.932 m hohe Annapurna II und auf der linken Seite steht stolz der Lamjung Himal 6.983 m. Übernachtung Lodge. Gehzeit ca. 8 Stunden. Abstieg 750 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

17. Tag: Meta – Naar Village – Kangla Phedi 4530 m

Zurück zur Flussgabelung von Naar und Phu. Hier biegen Sie rechts ab und erreichen wenig später das kleine Dorf Naar. Die einheimischen „Narpa“ sind eine sehr kleine Volksgruppe mit nur 500 Mitgliedern und Ihrem eigenen zum Thamang Gale gehörenden Dialekt. Im Hintergrund dominiert der Pisang Peak. Sie haben Zeit zum Bummeln durch den Ort und zur Besichtigung der über dem Ort thronenden Gompa. Anschließend wandern Sie weiter bergan bis zum Zeltlager Camp Kangla Phedi (4530 m). Von hier starten Sie morgen zur Passüberschreitung über den Kangla Pass (5306 m). Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7 Stunden / Aufstieg ca. 1100 m / Abstieg ca. 160 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

18. Tag: Kangla Pass ca. 5.306 m – Nawal 3.660 m

Sehr zeitig starten Sie heute mit Aufstieg, denn eine sehr lange Etappe liegt vor Ihnen. Es geht stetig bergan und nach ca. 3-4 h überqueren Sie den 5.306 m hohen Kangla-Pass. Der mit den vielen bunten Gebetsfahnen geschmückte Pass lädt zu einer ausgiebigen Rast ein. Genießen Sie den schönen Blick auf die vor Ihnen liegende Annapurna-Kette, auf den Chulu Far East (6.059 m) sowie auf den in weiter Fernen schimmernden Gipfel des Himlung (7.126 m).

Tipp: Wer möchte und noch genügend Kraft hat, kann vom Pass aus den benachbarten Kangla Peak mit ca. 5460 m besteigen (Gehzeit zusätzlich ca. 1 Stunde / Auf- und Abstieg 100 m).

Anschließend steiler Abstieg bis nach Nawal (3.660 m). Vom Dorf können Sie die Flugpiste vom Hongde 3.280 m im tiefen liegenden Tal sehen. Das Camp wird etwas oberhalb vom Ort an einem geeigneten Platz aufgeschlagen. Übernachtung Zelt / Gehzeit ca. 7 Stunden / Aufstieg ca. 790 m / Abstieg ca. 1.400 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

19. Tag: „Quergang“ zum Chulu Far East Basislager

Gut gestärkt starten Sie heute nach dem Frühstück über einen „Quergang“ in Richtung Norden zum Basislager des Chulu Far East. Sie wandern direkt auf den Chulu Far East zu und auf der Rückseite glänzen die gewaltigen Eishänge der Annapurna-Kette. Es geht stetig bergan und über Serpentinen erreichen Sie das Basislager des Chulu Frau East auf ca. 4850 m Höhe. Übernachtung im Zelt /Gehzeit ca. 5 Stunden /Aufstieg ca. 1060 m /Abstieg ca. 90 m)

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

20. Tag: Aufstieg zum Hochlager

Bestens an die Höhe durch die vergangenen Tage akklimatisiert, wandern Sie heute über Geröllpassagen und Schnee/Eis (je nach Witterung) bis zum Moränenende des Chulu-Gletschers.

Hier wird für das Hochlager (5350 m) aufgeschlagen. Der Blick auf die Bergwelt ist einmalig! Nach dem Abendessen geht es heute zeitig in den Schlafsack um gut erholt morgen den Gipfel zu besteigen. Übernachtung im Zelt /Gehzeit ca. 4 Stunden h /Aufstieg ca. 450 m)

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

21. -22. Tag: Chulu Far East – Gipfeltag + Reservetag

Noch im Dunkeln und im Schein der Stirnlampen beginnen Sie mit dem Aufstieg zum Gipfel. Der Weg führt durch ein stellenweise ca. 40° steiles, fixseilversichertes Eis- oder Firncouloir hinauf zum Sattel ca. 5.600 m zwischen Chulu East- und Chulu Far East-Gipfel. Anschließend über den Südwest-Rücken mit einigen steileren Aufschwüngen hinauf zum Gipfel (6.059 m). Oben angekommen werden Sie mit einem atemberaubenden 360° Rundumblick über den Himalaya (Manaslu, Annapurna, Ganesh Himal und viele weitere Sieben- und Sechstausender) für die Mühen der letzten Stunden belohnt. Nach dem Gipfelfoto und einer entsprechenden Rast erfolgt dann der Abstieg über die Aufstiegsroute bis zum Basislager. Gesamtgehzeit ca. 10–11 Stunden/Übernachtung im Zelt.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

23. Tag: Abstieg nach Humde und letzter Trekkingtag- Abschiedsparty

Nachdem alles verpackt wurde, erfolgt der lange Abstieg nach Humde (3280 m) auf der Annapurna-Runde. Der Weg führt über Yakalmen, vorbei am Chulu Khola und bis Julu mit seinen wasserbetrie-benen Gebetsmühlen; anschließend weiter bis nach Braga mit der sehenswerten Gompa über dem Dorf. Von hier ist es nun nur noch ein Katzensprung bis nach Humde im Marsyangdi-Tale. Dieses Bergdorf liegt eingebettet in eine wilde Landschaft inmitten der gewaltigen Wände von Ganggapurna und Annapurna III. Am Nachmittag haben Sie Zeit, durch den Ort mit seinen engen Gassen und klei-nen Geschäften zu schlendern. Am Abend kleine Abschiedsparty mit den Trägern und Begleitteam. Übernachtung Lodge. Gehzeit ca. 6-7 Stunden/Abstieg ca. 1.500 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

23. Tag: Beshi-Shahar und Verabschiedung

Peer Jeep geht es nun «entspannt und sitzend» ca. 85 km talauswärts bis nach Beshi-Shahar (840 m). Genießen Sie noch einmal die atemberaubende Landschaft mit seinen tiefen Schluchten, Wasserfäl-len und an an die Berghänge liegenden kleinen Ortschaften.

Mit etwas Wetterglück sieht man noch einmal die steilen Eisriesen und hinter Koto dann aauch den Traumblick auf den Achttausender Manaslu. Aufgrund der Wegbeschaffenheit benötigt man dennoch ca. 6-8 h bevor Sie das fast subtropische Beshi-Shahar am Fuße der Annapurna-Gruppe erreichen. In Beshi-Shahar übernachten Sie zum letzten Mal in einer Lodge oder in einem einfachen Hotel. Über-nachtung in einer Lodge/einfaches Hotel / Fahrzeit ca. 6-8 Stunden

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

24. Tag: Rückfahrt in die Hauptstadt Kathmandu

Von Bhulbule erfolgt heute der Bustransfer in die ehemalige Königsstadt. Hier erwartet Sie die erste richtige Dusche seit den vielen Tagen am Berg – eine Wohltat vom Feinsten! Die Ankunft in Kath-mandu ist abhängig von der Verkehrsdichte der Landstraße. Der Rest des Tages steht zur freien Ver-fügung. Übernachtung im Hotel.

Verpflegung: Frühstück/Abendbrot

25. Tag: Puffertag ansonsten freier Tag in Kathmandu

Der Tag dient als Reservetag für die Tour. Sollte dieser nicht benötigt wurden sein, haben Sie den Tag frei in Kathmandu. Genießen Sie den freien Tag für individuelle Besichtigungen, Einkaufen oder zum Relaxen z.B. in einem schönen Cafe.

Übernachtung im Hotel.

Verpflegung: /Reservetag Frühstück/Abendbrot

26. Tag: Rückreise und Ankunft

Je nach Flugverbindung steht Ihnen heute entweder ein halber oder ganzer Tag zur freien Verfügung (Einkaufsbummel oder Besichtigung). Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland (even-tuell Ankunft am gleichen Tag – abhängig von der jeweiligen Airline).

Verpflegung: Frühstück

Leistungen

Enthaltene Leistungen

  • 2 x Inlandsflüge Kathmandu - Pokhara – Jomsom in der Economy-Class in der Economy-Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen
  • alle Transfers, Überland- und Besichtigungsfahrten lt. Programm in Privatfahrzeugen
  • Übernachtung in Hotels (Kathmandu + Pokhara), während des Trekkings Übernachtung in in 2-Personen-Zelten und 2 x in einer Lodge
  • Verpflegung: Vollpension während des Trekkings, ansonsten Frühstück (23x Frühstück / 20 x Mittagessen / 22 x Abendessen)
  • Alle Trekking-Getränke bei den Zeltübernachtungen: Heißgetränke wie. z.B. Kaffee, Tee, Wasser
  • Begleitmannschaft und Träger (oder Tragetiere)
  • Koch, Hilfspersonal, Speisezelt mit Tischen und Stühlen
  • Trekkinggenehmigung und TIMS-Karte
  • Sonderpermit Mustang und Naar-Phu-Tal inklusive
  • Besteigungspermit Saribung Peak
  • Englischsprechender einh. Bergführer und Trekkingguide
  • Bergführerversicherung + inkl. Hubschrauberversicherung für den Bergführer
  • Satellitentelefon
  • Gepäcktransport während des Trekkings 20kg persönliches Gepäck (Träger oder Tragetiere)
  • Deutschsprechender AT REISEN-Reiseleiter (bei Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen)
  • Vorbereitungstreffen per Zoom-Meeting
  • Sonderkonditionen bei verschiedenen Ausrüstern und Bergsportläden (Sprechen Sie uns an)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flüge ab/an Deutschland nach Kathmandu und zurück (weitere Abflughäfen auf Anfrage) in der Economy-Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen ab 1050,-Euro (gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot)
  • Visakosten ca. 50,- USD/ 45,- Euro
  • fehlende Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder (s. Infoblatt)
  • individuelle Besichtigungen und Ausflüge
  • Übergepäck
  • Einzelzimmerzuschlag Hotels: 170,- Euro/ Einzelzeltzuschlag: 190,-Euro

Reiseverlauf

Tagesbeschreibung - 25 Tage

1. Tag: Flug von Deutschland nach Kathmandu

2. Tag: Ankunft in Kathmandu

Sie landen in Nepals Hauptstadt auf ca. 1.300 m Höhe und gelangen per Transfer zu Ihrem Hotel. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Am Abend finden eine kurze Reisebesprechung und das Begrüßungsessen im Hotel statt. Übernachtung im Hotel

Verpflegung: Abendbrot

3. Tag: Flug nach Pokhara

Zeitiger Flug von Kathmandu nach Pokhara 900 m. Nicht benötigtes Gepäck kann im Hotel deponiert werden. Transfer zum Hotel in der Nähe des Pewa-Sees. Genießen Sie die herrliche Lage am See und den Traumblick auf die Berge. Es lohnt sich entweder ein Bummel durch den kleinen Ort, die Besich-tigung des Devi-Wasserfalls oder ein Ausflug zur Friedenspagode mit dem spektakulären Blick auf die Annapurna Range und Dhaulagiri (Sonnenaufgang- oder Untergang). Eine Bootstour auf dem Phewa -See mit Besichtigung des kleinen Tempels auf der Insel inmitten des Sees ist auch eine tolle Alterna-tive. Übernachtung im Hotel.

Verpflegung: Frühstück

4. Tag: Pokhara – Jomsom – Kagbeni

Heute fliegen Sie in die Berge, hindurch zwischen den beiden Achttausendern Dhaulagiri und Anna-purna und folgen dem Kali-Gandaki-Fluss und landen wenig später in Jomsom auf ca. 2720 m Höhe. Hier treffen Sie auf Ihre fleißigen Träger + Küchenteam. Nachdem alles verpackt wurde, wandern Sie gemütlich flussaufwärts bis nach Kagbeni 2.810 m. Eine trutzige Gompa, Steinhäuser und enge ver-winkelte Gassen kennzeichnen diese von tibetisch-stämmiger Bevölkerung bewohnte Siedlung mit Blick auf den Tilicho Peak 7.134 m und Dhaulagiri 8.167 m. Am Nachmittag haben Sir ausreichend Zeit, das mittelalterlich anmutende Grenzdorf zu entdecken. Übernachtung Lodge. Gehzeit ca. 4 Stunden. Aufstieg ca. 170 m.

Hinweis: Sollte der Flug wettertechnisch nicht möglich sein, wird die Strecke mit dem Auto gefahren/ 160 km /Fahrzeit ca. 8-10 h (abhängig von dem Zustand der Straße)

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

5. Tag: Trekking Kagbeni – Chele (Mustang-Gebiet)

Heute wandern Sie in das ehemals verbotene Königreich Mustang. Nachdem alle Grenzformalitäten am Police Check Point am Ausgang von Kagbeni abgewickelt sowie Ausrüstung und Verpflegung kon-trolliert wurde, folgen Sie dem Kali-Gandaki-Fluss stromaufwärts. Sie passieren die Dörfer Tangya und Chusang und erreichen am Nachmittag Ihr heutiges Etappenziel Chele 3.050 m. Chörten und Ma-nimauern schmücken den Weg. Übernachtung Lodge. Gehzeit ca.6 Stunden. Aufstieg ca. 600 m/Abstieg ca. 350 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

6. Tag: Über vier Pässe bis nach Ghiling

Es geht stetig bergan in Richtung Norden, tief im Tal rauscht der Kali-Gandaki-Nadi-Fluss. Sie über-queren beginnend mit dem Taklam La 3.624 m, dem Dajong La 3660 m, dem Bhena La 3830 m den Syangbocha La Pass 3.850 m. Auf der linken Seite sehen Sie ein Gipfelmeer von vielen Sechstausen-dern der Jakrijang-Gruppe und auf der rechten Seite in kleiner Entfernung den Damodar Himal mit dem Saribung Peak. Nach dem letzten Pass erfolgt der Abstieg in die Ortschaft Ghiling 3.570 m. Über-nachtung im Zelt. Gehzeit ca.7-8 Stunden. Aufstieg ca. 1.200 m/Abstieg ca. 750 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

7. Tag: Panoramaweg bis nach Tsarang

Hoch über dem Kali-Gandaki-Fluss wandern Sie auf einem schönen Panoramaweg zum kleinen Mus-tang-Dorf Ghami 3.520 m, mit einer alten Tor-Chörte und einer alten Gompa. Unterwegs passieren Sie die beiden Pässe Tsete La ca 3.900 m und Ghami La ca. 3.765 m. Nach Mittagsrast in Ghami überqueren Sie per Brücke einen kleinen Seitenfluss und wandern dann entlang einer der längsten Mani-Mauer (Gebetsmauer) Mustangs. Das Gebiet hier ist bekannt für Blauschafe und die sehr scheuen Schneele-oparden. Abstieg dann nach Tsarang 3.560 m, der zweiten Königsstadt in Mustang. Durch eine Chörte an der Tsarang Gompa (buddhistisches Kloster) erreichen Sie den alten verfallenen Königspalast. Übernachtung im Zelt. Gehzeit ca. 6 Stunden. Übernachtung Lodge. Gehzeit ca. 6-7 Stunden. Aufstieg ca. 850 m/Abstieg ca. 850 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

8. Tag: Tsarang nach Lo Manthang

Vor dem Abmarsch haben Sie die Möglichkeit das Kloster und die ehemalige Königsresidenz zu besu-chen. Anschließend starten Sie mit dem Trekking nach Lo Manthang. Der kürzeste Weg führt in ca. 3-4 Stunden in die Berghauptstadt. Sie machen jedoch einen Abstecher zum sehenswerten Kloster Ghe-kat. Über mehrere Pässe mit geschmückten Gebetsfahnen und kleinen Chörten erfolgt dann der Ab-stieg nach Lo Manthang, der festungsartigen Hauptstadt von Mustang. Die Landschaft hat wüstenhaf-te Formen angenommen und am Horizont begrenzen die tibetischen Berge den Weitblick. Hinter Ihnen dominieren die gewaltige Annapurna-Kette und der Dhaulagri die Szenerie. Nach der tägli-chen „Teatime“ besichtigen Sie die ummauerte Stadt mit ihren rechtwinklig angelegten Gassen und können (fakultativ) einen Blick in die Gompas und Innenhöfe der Klöster werfen. Die Wohnhäuser der Lobas (wie sich die Einwohner Mustangs selber nennen) mit ihren Flachdächern liegen rings um den Königspalast, dem Kernstück der Stadt. Übernachtung im Zelt. Gehzeit ca. 6 Stunden. Übernachtung Lodge. Gehzeit ca. 6 Stunden. Aufstieg ca. 800 m/Abstieg ca. 850 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

9. Tag: Besichtigungen in Lo Manthang, 3.800 m und Rundtour Jong Cave – Thinggar – Namgyal

Heute besichtigen Sie 600 Jahre alte Hauptstadt Mustangs. Man fühlt sich durch die engen Gassen, mächtigen Mauern der Häuser und Stadtmauer regelrecht in das Mittelalter versetzt. Sie besichtigen den Königspalast, Gompas sowie auch die Wohnhäuser der Lobas mit ihren Flachdächern. Die Bevöl-kerung lebt überwiegend vom Handel zwischen Tibet und Nepal und zu kleineren Teilen vom Touris-mus, der Landwirtschaft (Getreideanbau) und der Viehzucht mit Yaks, Pferden, Ziegen und Schafen. Ab und zu hält der Monarch Audienz, dessen Dynastie seit 1430 herrscht. Mit etwas Glück sind Sie im richtigen Moment vor Ort und können daran teilnehmen (fakultativ – evtl. Kosten und Spenden sind selbst zu tragen). Weiterhin unternehmen Sie eine Rundtour in den nördlichen Teil Lo Manthangs, wo Sie die ehemaligen Wohnhöhlen der "Jong Caves" sowie den Sommerpalast des Königs in Thing-gar besichtigen. Auf dem Rückweg besuchen Sie noch das Gelbmützen-Kloster Namgyal. Gehzeit ca. 6 Stunden. Übernachtung Lodge. Gehzeit ca. 6 Stunden. Aufstieg ca. 370 m/Abstieg ca. 370 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

10. Tag: Trekking über den Day La Pass nach Yara Gaon

Heute verlassen Sie Lo Manthang und folgen einem Höhenweg nach Süden. Unterwegs überschreiten Sie den Day La Pass ca. 3.950 m und steigen dann später in das noch schmale Kali-Gandaki-Tal bis zum kleinen Dorf Dhigaon ab. Der Abstieg beeindruckt durch imposante Erosionsflanken. Schließlich überqueren Sie den Kali Gandaki und steigen leicht bergauf zum Tagesziel Yara Gaon 3.600 m, wo für heute das Zeltlager aufgebaut wird. Übernachtung Lodge oder Zelt. Gehzeit ca. 7 Stunden. Aufstieg ca. 630 m/ Abstieg ca. 850 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

11. Tag: Trekking nach Luri

Nach dem Frühstück können Sie es gemütlich angehen und steigen das Tal des Puyung Khola hinauf bis zur sehenswerten Gompa von Luri. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Klosters. Übernachtung im Zelt. Gehzeit ca.3-4 Stunden. Aufstieg ca. 540 m/Abstieg ca. 50 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

12. Tag: Trekking nach Ghuma Thanti

Durch ein einsames Tal steigen Sie steil zu einem namenlosen Pass ca. 5.000 m hinauf. Nach ausgie-biger Pause erfolgt der Abstieg zum Weiler Ghuma Thanti ca. 4.800 m. Übernachtung in Zelt. Gehzeit ca.5-6 Stunden. Aufstieg ca. 1000 m/Abstieg ca. 450 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

13. Tag: Trekking zum Bacha Khola Camp

Mit frischen Kräften geht es zu einem weiteren namenlosen Pass ca. 5.300 m. In südlicher Richtung sieht man die Ausläufer des Saribung-Gebirges und in östlicher Richtung blickt man bereits nach Ti-bet. Abstieg zum Camp Bach Khola. Übernachtung im Zelt. Gehzeit ca.6 Stunden. Aufstieg ca. 600 m/Abstieg ca. 450 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

14. Tag: Trekking zu den heiligen Seen im Damodar Himal

Auf dem Weg zu den heiligen Seen muss wieder ein Pass erklommen werden. Bereits bestens an die Höhe angepasst, fällt der Aufstieg auf den ca. 5.500 m hohen Punkt nicht schwer, solange man alles gemütlich und entspannt angeht. Vom Pass quert man hinüber zu dem Hindu-Pilgerziel Damodar Kund (Kund = See). Die drei kleinen Seen Kamandalu-Kund, Dudh-Kund und Rakta-Kund sind das er-sehnte Ziel der Pilger, die hier ihr rituelles Reinigungsbad vornehmen. Eine Besonderheit ist der "Goldene Kreis" im Dudh-Kund (= Milch-See). Auf einer schönen Wiese bauen Sie das heutige Lager auf ca. 4.980 m auf. Übernachtung im Zelt. Gehzeit ca.6 Stunden. Aufstieg ca. 700 m/Abstieg ca. 500 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

15. Tag: Japaner-Basislager

Um noch einmal Kräfte für den Saribung-Pass zu sammeln, steht heute eine erholsame Tagestour auf dem Programm. Es geht gemütlich nach dem Frühstück aufwärts, bis Sie nach ca. 4 Stunden das „Ja-paner-Basislager“ ca. 5.250 m erreichen. Übernachtung im Zelt. Gehzeit ca. 3-4 Stunden.

Aufstieg ca. 300 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

16. Tag: Aufstieg zum Hochlager des Saribung Passes

Der heutige Weiterweg ist überwältigend. Der Weg für über eine Moräne des Bhatchauk-Gletschers di-rekt hinein in den Eispalast des Saribung-Gebietes. Rechts und links säumen Eiswände wie eine Allee Ihren Weiterweg. Etwas unterhalb (abhängig von den Verhältnissen) wird das heutige Zeltlager ca. 5.800 m in dem Schnee aufgebaut. Übernachtung im Zelt. Gehzeit ca. 5 Stunden.

Aufstieg ca. 500 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

17. Tag: Über den Saribung Pass in Richtung Narphu-Tal oder Gipfelbesteigung Saribung Peak

Durch die eisige Bergwelt führt der Weg zum ca. 5.900 - 6.000 m Pass hinauf. Als wäre man inmitten der Antarktis, einer faszinierenden, aber auch lebensfeindlichen Welt! Sie passieren entlang der Straße der Sechstausender die Gipfel wie Julie Himal 6.337 m, Selka Kangri 6.358 m, Kumlung Himal 6.355 m und den Saribung Peak mit 6.328 m. Der Letztgenannte bietet sich auch ideal zur Besteigung an, da er auf dem „Normalweg“ keine technischen Schwierigkeiten aufweist und eine reine „Schnee-tour“ bis zum Gipfel ist (Steigeisen genügen). So allmählich verlassen Sie die Eiszone und steigen hinab in Richtung Zivilisation, Vegetation und Wärme. Doch der Weg führt über viele Steine, meist entlang eines steilen Abbruchs zum Fluss. Mehrmals müssen vereiste Flussläufe überquert werden. Tagesziel ist das Bhrikuti Base Camp ca. 5.050 m. Übernachtung im Zelt. Gehzeit ca.8 Stunden. Auf-stieg ca. 400 m/Abstieg 1.200 m.

Gipfelaspiranten für den Saribung Peak 6.328 m:

Wenn das Wetter heute mitspielt, starten Sie noch in der Dunkelheit in Richtung Gipfel. Vom Sari-bung-Pass geht es über einen einfachen Gletscherrücken (ca. 30° Hangneigung) zum Gipfel hinauf. Der Weg weist keine nennenswerten Schwierigkeiten auf und führt durch eine eindrucksvolle Hoch-gebirgslandschaft und ein Gipfelmeer von Sechstausendern. Nach ca. 5-6 Stunden ist es dann ge-schafft; Sie stehen auf dem Gipfel! Nach ausreichender Pause und Gipfelfoto, steigen Sie ostwärts zum Bhrikuti Base Camp ca. 5.050 m hinab. Ein langer Weg durch eine Eiswüste, die noch einmal von allen Bergsteigern Konzentration und Kraftreserven verlangt. Übernachtung im Zelt. Gehzeit ca. 8-11 Stun-den. Aufstieg ca. 650 m/Abstieg 1350 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

18. Tag: Abstieg nach Phu

Mit frischen Kräften geht es heute nach Phu hinab. Bald werden erste Wegspuren erreicht. Sie folgen dem Flusslauf des Layju Khola, ein großer Chörten und das Dorf Nagoru wird passiert und schließlich erreichen Sie das ebenfalls kleine und völlig abgeschiedene Dorf Phu 4.080 m. Eng zusammenge-drängt und steil an einem Hang gebaut, stehen hier die Häuser inmitten von Terrassenfeldern. Die Zi-vilisation hat Sie wieder eingeholt. Mit etwas Wetterglück haben Sie einen tollen Blick auf den Sie-bentausender Himlung 7.126 m und andere schneebedeckte Gipfel. Übernachtung Lodge. Gehzeit ca. 6 Stunden. Abstieg 800 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

19. Tag: Abstieg durch das Phu-Tal bis nach Meta

Es geht weiter bergab und bald sind Sie unter der Viertausend-Meter-Marke. Sie folgen dem Phu Kho-la talwärts, welcher sich eng in das Tal eingeschnitten hat. Unterwegs kommen Sie durch verlassene Siedlungen der Khampa (Flüchtlinge aus Tibet) und erreichen am Nachmittag das nächste Tagesziel Meta 3.560 m. Von hier hat man einen ausgezeichneten Ausblick auf die 7.932 m hohe Annapurna II und auf der linken Seite steht stolz der Lamjung Himal 6.983 m. Übernachtung Lodge. Gehzeit ca. 8 Stunden. Abstieg 750 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

20. Tag: Abstieg zum Marsyangdi-Nadi-Tal (Annapurna-Runde)

Es geht weiter bergab und heute wird die Dreitausender-Grenze unterschritten. Die Landschaft wird immer üppiger an Flora und lebendiger an Fauna. Mit jedem Schritt in tiefere Lagen werden auch die Temperaturen milder, angenehmer und nach und nach werden die warmen Sachen abgelegt. Der Weg führt nun durch die Naar-Phu Khola Schlucht und Sie sehen unterwegs kleine und größere Wasserfäl-le. Schließlich erreichen Sie das Marsyangdi-Nadi-Tal und befinden sich nun auf der berühmten An-napurna-Runde. Mit dem Erreichen der gewaltigen Annapurna-Gruppe findet ein großartiges Aben-teuer in einem der entlegensten Teile des Himalayas seinen Abschluss. Mit dem Uhrzeigersinn geht es nun via Koto weiter bis nach Timang, wo Sie direkt gegenüber des Lamjung Himal 6983 m über-nachten. Für die letzten Übernachtungen schlafen Sie in den typischen, einfachen, aber gastfreundli-chen Lodgen. Gehzeit ca. 6-7 Stunden. Aufstieg ca. 150 m/Abstieg 1000 m.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

21.-22. Tag: Reservetage

Diese Tage dienen als Sicherheitstage für Schlechtwetter oder fehlende Höhenanpassung. Übernach-tung Zelt/Lodge.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

23. Tag: Beshi-Shahar und Verabschiedung

Peer Jeep geht es nun entspannt talauswärts bis nach Beshi-Shahar 840 m. In Beshi-Shahar über-nachten Sie zum letzten Mal in einer Lodge oder in einem einfachen Hotel und feiern gemeinsam mit der Begleitmannschaft den Abschied. Übernachtung in einer Lodge/einfaches Hotel.

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

24. Tag: Rückfahrt in die Hauptstadt Kathmandu

Von Bhulbule erfolgt heute der Bustransfer in die ehemalige Königsstadt. Hier erwartet Sie die erste richtige Dusche seit den vielen Tagen am Berg – eine Wohltat vom Feinsten! Die Ankunft in Kath-mandu ist abhängig von der Verkehrsdichte der Landstraße. Der Rest des Tages steht zur freien Ver-fügung. Übernachtung im Hotel.

Verpflegung: Frühstück/Abendbrot

25. Tag: Rückreise und Ankunft

Je nach Flugverbindung steht Ihnen heute entweder ein halber oder ganzer Tag zur freien Verfügung (Einkaufsbummel oder Besichtigung). Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland (even-tuell Ankunft am gleichen Tag – abhängig von der jeweiligen Airline).

Tipp: Rundflug zum Mt. Everest Flug zum höchsten Berg der Erde- dem Mt. Everest – Dauer ca. 1h; Preis ca. 285,- Euro inkl. Transfer zum Flughafen und zurück. Fensterplatz garantiert. Bitte rechtzeitig bei uns anmelden! Wann: täglich frühmorgens ab/an Kathmandu bei schönem Wetter.

Verpflegung: Frühstück
Garantierte Durchführung / freie Plätze
Garantierte Durchführung / nur noch wenige Plätze frei
Deutschsprachige Reiseleitung
Freie Plätze
Ausgebucht
Englischsprachige Reiseleitung

Individuell zum Wunschtermin

Für weitere Informationen wischen Sie bitte nach links.
ab ... Personen Preis pro Person Anreise Einzelzimmerzuschlag
2 4.095,00 Euro zzgl. Flug ab 1.050,00 Euro 170,00 Euro Jederzeit zum Wunschtermin möglich - auf Anfrage! Beste Reisezeit von März bis Mai und Sepember bis November Anfragen Buchen

Gruppentermine

Für weitere Informationen wischen Sie bitte nach links.
Anreise / Abreise Preis pro Person Anreise Einzelzimmerzuschlag
02.04. - 26.04.2025 4.490,00 Euro zzgl. Flug ab 1.050,00 Euro 170,00 Euro die ersten beiden TLN haben sich angemeldet und suchen weitere Mitstreiter /bitte rechtzeitig anmelden und Planungssicherheit zu haben Anfragen Buchen
15.10. - 08.11.2025 4.365,00 Euro zzgl. Flug ab 1.050,00 Euro 170,00 Euro Anfragen Buchen
14.04. - 09.05.2026 5.290,00 Euro zzgl. Flug ab 1.050,00 Euro 170,00 Euro mit Guide Steffen Kiefer Sonderreise mit zusätzlicher Besteigung des Chulu Far East (6059 m) / 3 Anmeldungen Anfragen Buchen
14.10.2026 - 07.11.2025 4.365,00 Euro zzgl. Flug ab 1.050,00 Euro 170,00 Euro Anfragen Buchen

Preisinformationen

Sondertour 2026:  Frühbucherrabatt bis  01.06.2025 von 150,-Euro

Zusätzliche Informationen

   
24.03. - 18.04.26 ** Sondertour mit Steffen Kiefer - Großer Saribung Trek mit Besteigung Saribung  Peak (6.328 m) & Chulu Far East (6.059 m)
/ Bitte separates Detailprogramm anfordern



Reisecode: ASNP218
25 - 26 Tage
ab 4.095 Euro zzgl. Flug
4 - 14 Personen

Ähnliche Reisen, Verlängerungen & Zusatzprogramme

Asien > Nepal
Gruppenreise, Individualreise / ASNP014
  • Lodgetrekking um den Manaslu 8163 m und Annapurna 8091 m
  • Aufstieg zum Manaslu Basislager 4750
  • Abstecher zur Ostwand des Manaslu
  • Überquerung des Larkya Passes 5106 m
25 Tage
ab 2.629 Euro zzgl. Flug
2 - 14 Personen
Asien > Nepal
Gruppenreise, Individualreise / ASNP107
  • Lodge- & Zelttrekking abseits der Hauptwege
  • Wunderschönes Naur-Kohla-Tal
  • Tilicho-See – der höchste Bergsee der Welt!
  • Traumblicke auf Annapurna (8.091 m) und Dhaulagiri (8.167 m)
24 Tage
ab 2.750 Euro
2 - 14 Personen
Asien > Nepal
Gruppenreise, Individualreise / ASNP005
  • Komplette Umrundung des Annapurna-Massivs
  • Überquerung des Thorung La Passes (5.416 m)
  • Abstecher in das einsame Dhampus Valley
  • Gipfelmöglichkeit: Besteigung des Dhampus Peak (6.012 m)
24 Tage
ab 3.150 Euro zzgl. Flug
4 - 14 Personen