Zeltklassiker um den Dhaulagiri (8.167 m)

Diese anspruchsvolle Zelt-Trekkingtour führt um den siebthöchsten Berg der Erde, den 8.167 m hohen Dhaulagri, der 1960 vom Österreicher Kurt Diemberger erstbestiegen wurde. Der Weg führt durch eine Märchenlandschaft aus Gletschern, einsamen Dörfern, wilden Tälern, Urwäldern und Achttausendern. Überquert werden müssen dabei die Pässe French Col (5.360 m) und Dhampus La (5.200 m) sowie das Hidden Valley. Wer möchte kann noch den technisch leichten Aussichtsberg Dhampus Peak besteigen und den Atem des Dhaulagiri spüren. Nach der Wanderung durch das Kali Gandaki Tal, der tiefsten Schlucht der Welt, geht es nach Kathmandu, wo noch ein paar Kultur-Tage auf Sie warten.

Mehr lesen ...
2019-nr_bearbeitet.jpg
016.jpg
img_4717.jpg
100_1712.jpg
p1020493.jpg
p1020695.jpg
100_1860.jpg
p1020883.jpg
100_1690.jpg
katalogbild-2017.jpg
100_1872.jpg
dsc03420.jpg
img_9769.jpg
dsc01897.jpg
dsc01607.jpg
img_0937.jpg
katalog-2018-2.jpg
145.jpg
086.jpg
katalogbild-dhaulagiri-2016-gross.jpg
150.jpg
img_0871.jpg
katalog-2018.jpg
dsc02271.jpg
dsc01059.jpg
dsc01443.jpg
dsc01087.jpg
080.jpg

Reise-Informationen

Übersicht
Reiseverlauf/Leistungen
Preise/Termine

Highlights

  • 15 Tage Zelttrekking rund um den Dhaulagiri (8.167 m)
  • Auf den Spuren des Erstbesteigers Kurt Diemberger
  • Überquerung der Pässe French Col und Dhampus La
  • Kali Gandaki – die tiefste Schlucht der Welt
  • Pokhara, Pewa See und Blick auf die Himalaya Range
  • 1 Ruhetag im Italy Basecamp zur besseren Höhenanpassung
  • 1 zusätzlicher Reservetag für Schlechtwetter
  • Gipfelmöglichkeit: Besteigung des Dhampus Peak (6.012 m)
  • Inklusive Gipfelpermit und Bergführer!

Kurzinformationen

  • Gruppengröße: 4 - 14 Personen
  • Reiseart: Gruppenreise, Individualreise
  • Reisewelten: Trekking und Wandern

Schwierigkeitsgrad

Stufe 4: anspruchsvoll
Es handelt sich um anspruchsvolle Trekkingreisen mit Tagesetappen von bis zu 8 Stunden Länge und max. ca. 1.400 Höhenmetern. Der Schwerpunkt dieser Reisen ist das Trekking und dies erfordert Stärke im physischen und psychischen Bereich. Die Etappen sind teilweise lang, steil und führen auch durch unwegsames Gelände. Trittsicherheit ist absolut notwendig. Außerdem tragen Teamgeist, Kameradschaft und Komfortverzicht zum Gelingen der Urlaubsreise bei. Zur Vorbereitung sollte ein intensiveres Training von mindestens 2-3x wöchentlich erfolgen.

Bergzeichen:
Für diese Touren ist es unerlässlich, dass Sie mit Pickel und Steigeisen umgehen können. Außerdem ist Gletschererfahrung zwingende Voraussetzung.

Ihr Ansprechpartner

Steffen Kiefer
Geschäftsführer, Abteilungsleiter Asien und Amerika

Ihr Ansprechpartner für Nepal, Indien, Bhutan, Sri Lanka, Russland, Elbrus, Ararat, Myanmar, Usbekistan, Expeditionen, China, Iran, Kirgistan, Firmenreisen

Leistungen

Enthaltene Leistungen

  • Inlandsflüge von Jomsom – Pokhara – Kathmandu in der Economy Class in der Economy Class inkl.
  • Tax (10 kg Freigepäck und 5 kg Handgepäck von Jomsom und 15 kg + 5 kg Handgepäck von Pokhara)
  • und Kerosinzuschlägen
  • Alle Transfers, Überland- und Besichtigungsfahrten lt. Programm in Privatfahrzeugen
  • Übernachtung in Hotels (Kathmandu), während des Trekkings in 2 Pers.- Zelten (1x Lodge)
  • Verpflegung: Vollpension während des Trekkings, ansonsten Frühstück (20x Frühstück / 14x
  • Mittagessen / 15x Abendessen)
  • Trekking-Getränke: inkl. 2 Liter Schwarztee oder heißes Wasser pro Tag für das Trekking und alle
  • Heißgetränke wie. z.B. Kaffee, Tee, Wasser zu den Mahlzeiten
  • Begleitmannschaft und Träger oder Tragtiere
  • Trekkinggenehmigung und TIMS Karte
  • Satellitentelefon
  • 15 x geführte Wanderungen (davon 1 Gipfelbesteigung)
  • Bergpermit für Dhampus Peak inkl. Träger/Bergführer-Versicherungen
  • Gepäcktransport während des Trekkings 20kg persönliches Gepäck
  • Englischsprachiger einheimischer Reiseleiter/Bergführer während des Trekkings und Bergbesteigung
  • Deutschsprachiger örtlicher Guide bei Stadtbesichtigungen
  • Deutschsprachiger AT REISEN-Reiseleiter (bei Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen)
  • Vorbereitungstreffen in Leipzig (ggf. telefonisch)
  • Sonderkonditionen bei verschiedenen Ausrüstern und Bergsportläden (Sprechen Sie uns an)

Nicht enthaltene Leistungen

  • Flüge ab/an Deutschland/Österreich/Schweiz nach Kathmandu und zurück in der Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen ab 900,-Euro (gern erstellen wir Ihnen ein Flugangebot)
  • Visakosten: ca. 50,- USD/45,- Euro
  • Fehlende Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder (s. Infoblatt)
  • Flughafengebühren für die Inlandsflüge: ca. 500 Rupien
  • Individuelle Besichtigungen und Ausflüge
  • Übergepäck
  • Einzelzimmer-Zuschlag: 140,- Euro und Einzelzelt-Zuschlag: 150,- Euro
  • Versicherungen

Reiseverlauf

Tagesbeschreibung - 22 Tage

1. Tag: Flug von Deutschland nach Kathmandu

Ihre Reise beginnt mit dem Flug nach Asien.

2. Tag: Ankunft

Sie landen in Nepals Hauptstadt und gelangen per Transfer zu Ihrem Stadthotel. Je nach Ankunftszeit haben Sie noch die Gelegenheit zu einem ersten individuellen Stadtbummel nach Thamel, dem Einkaufs- und Vergnügungsviertel von Kathmandu. Anschließend findet ein gemeinsames Abendessen in der Altstadt von Thamel statt. Übernachtung im Hotel

3. Tag: Fahrt nach Pokhara

Heute erwartet Sie die zwar lange (ca. 6-7 h, 200 km), aber überaus interessante Busfahrt nach Pokhara (nicht benötigtes Gepäck kann im Hotel deponiert werden). In Pokhara sehen Sie am Horizont die Bergmassive des Ganesh (7.422 m), Manaslu (8.156 m) und Annapurna Himal (8.091 m); unter Ihnen liegt die Hügel- und Tallandschaft mit gewundenen Flüssen und unzähligen terrassierten Feldern. Übernachtung im Hotel

Verpflegung: Frühstück

4. Tag: Trekkingbeginn Fahrt via Beni, Richtung Darbang

Von Pokhara (800 m) fahren Sie über den Khare-Pass (1.700 m) hinein ins Tal des Mohi Khola und weiter ins bis zum Dorf Beni (850 m). Hier steigen Sie auf geländegängige Kleinfahrzeuge um und fahren auf einer Sandpiste in weiteren 3 Stunden Richtung Darbang im Myagdi Khola Tal, wo Sie zum ersten Mal Ihre Zelte aufstellen. Übernachtung im Zelt / Fahrzeit 6 h / Aufstieg ca. 0 m / Abstieg ca. 0 m

Verpflegung: / Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

5. Tag: Trekking Dharapani – Sibang

Zunächst wandern Sie entlang des Myagdi Khola bis nach Phedi. Hier beginnt der recht steile Anstieg hinauf nach Dharapani (1.550 m), wo Sie nach insgesamt 3 h ankommen. Bei gutem Wetter können Sie bereits den herrlichen Blick zum Dhaulagiri I genießen. Nach weiteren 2 h erreichen Sie den Schulhof des von Thakali und Gurung bewohnten Dorfes Sibang (1.780 m), auf dem Sie Ihre Zelte aufstellen. Übernachtung im Zelt / Gehzeit 5 h / Aufstieg ca. 800 m / Abstieg ca. 200 m

Verpflegung: / Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

6. Tag: Trekking Sibang – Muri

Eine besonders aussichtsreiche Etappe steht Ihnen heute bevor! Über die von Thakali und Gurung bewohnten Dörfer Sibang und Phalaigaon verläuft Ihr Weg ins Seitental des Dhara Khola hinab und auf der Gegenseite wieder empor zum Magar-Ort Muri auf 1.770 m. Übernachtung im Zelt /Gehzeit 5 h / Aufstieg ca. 600 m / Abstieg ca. 500 m

Verpflegung: / Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

7. Tag: Trekking Naura – Boghara

Jeden Tag übernachten Sie einige hundert Meter höher, wobei Sie Ihre Route immer wieder auf und ab führt, teils recht steil und etwas ausgesetzt ist. Sie steigen am Morgen ab zum Myagdi Khola auf 1.450 m und folgen der orographisch rechten Talseite. Hinter dem Dorf Naura beginnt der steile Anstieg bis zum Scheitelpunkt auf 2.300 m. Leicht absteigend gelangen Sie schließlich nach Boghara (2.100 m). In diesem Dorf der Magar übernachten Sie wieder auf einem Schulhof (Spenden für die Schulen sind willkommen). Übernachtung im Zelt / Gehzeit 4,5 h / Aufstieg ca. 850 m / Abstieg ca. 400 m

Verpflegung: / Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

8. Tag: Trekking Lipche – Dobang

Bald befinden Sie sich mitten im Bergurwald, der Ihr Vorwärtskommen oft beträchtlich erschweren kann. Besonders nach Regenfällen sind die Pfade glitschig. Über den Ort Lipche (2.060 m) und die Alm Lapche Kharka erreichen Sie den Ort Dobang (2.500 m) und stellen auf einer Lichtung Ihre Zelte auf. Übernachtung im Zelt / Gehzeit 6 h / Aufstieg ca. 950 m / Abstieg ca. 600 m

Verpflegung: / Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

9. Tag: Trekking Über Brücken zum Lagerplatz

Nochmals gestaltet sich der Weg schwierig. Zudem müssen Sie zwei 10-15 m lange, etwas luftige Brücken queren. Durch herrliche Rhododendronbestände, lichten Nadelwald und über Geröll wandern Sie zum Lagerplatz auf 3.050 m Höhe. Übernachtung im Zelt / Gehzeit 6 h / Aufstieg ca. 800 m / Abstieg ca. 200 m

Verpflegung: / Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

10. Tag: Trekking zum "Italy Basecamp"

Nach gut 4-5 h Gehzeit lassen Sie die Baumgrenze hinter sich und kommen bald zum sogenannten "Italy Basecamp" auf 3.600 m, auch Puchhar genannt. Landschaftlich sehr eindrucksvoll liegt dieser Platz an der Westseite des mächtigen Dhaulagiri. An dieser Stelle weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, langsam und stetig zu gehen; die Gefahr einer Höhenkrankheit ist nicht zu unterschätzen! Gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um! Sie übernachten in immer höheren Lagen und setzen Ihren Organismus somit erhöhten Anforderungen aus. Übernachtung im Zelt / Gehzeit 4-5 h / Aufstieg ca. 800 m / Abstieg ca. 200 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

11. Tag: Ruhetag

Dieser Tag dient zur besseren Höhenanpassung und zum Kräftesammeln für die nächsten Tage. Genießen Sie die Landschaft bei einer kleinen Akklimatisierungstour. Übernachtung im Zelt

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

12. Tag: Trekking Pakoban-Korridor – Gletschercamp

Nach 4 h erreichen Sie durch eine Engstelle das Quellgebiet des Myagdi Khola (Khola= Fluss). Weiter verläuft Ihre Route durch das weite Hochtal und über die Seitenmoräne des Chonbaron-Gletschers, wo Sie an einer geeigneten Flachstelle ein Zwischenlager auf ca. 4.200 m einrichten. Übernachtung im Zelt /Gehzeit 4-5h / Aufstieg ca. 800 m / Abstieg ca. 200 m

Verpflegung: / Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

13. Tag: Trekking Dhaulagiri-Basecamp

Entlang des Gletschers, der teils von Schutt, Blankeis oder Neuschnee bedeckt sein kann, steigen Sie etwa 5 Std. auf, bis Sie auf einen geeigneten Zeltplatz in ca. 4.700 m Höhe treffen, der als Dhaulagiri-Basislager bekannt ist. Sie sind von einer beeindruckenden Gletscher- und Eiswelt umgeben und können direkt auf die Route der Dhaulagiri-Bergsteiger sehen. Nachmittags bleibt Zeit zum Ausruhen und Energietanken für die kommenden Tage. Übernachtung im Zelt / Gehzeit 6,5 h / Aufstieg ca. 600 m / Abstieg ca. 200 m

Verpflegung: / Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

14. Tag: Trekking French Col zum Lager auf 5.100 m Höhe

Nach gut 6 h überwinden Sie den 5.360 m hohen, von Gebetsfahnen markierten French Col. Der Anstieg führt über eine Moräne in eine breite Mulde, danach erfolgt der Aufschwung zum Pass. Hier bietet sich eine großartige Szenerie: im Westen erkennen Sie den Sita Chuchura (6.640 m), im Norden das Hidden Valley mit seinen Sechstausendern, unmittelbar östlich des Passes erhebt sich der Tukuche Peak (6.920 m). Sie folgen für gut 2 h dem Weg ins Hidden Valley und errichten Ihr Lager genau zwischen French Col und Dhampus Pass auf etwa 5.100 m Höhe. Übernachtung im Zelt / Gehzeit 8 h / Aufstieg ca. 800 m / Abstieg ca. 200 m

Verpflegung: / Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

15. Tag: Trekking Dhampus Pass zum Lager auf 5.000 m Höhe oder Gipfeltour zum Dhampus Peak

Nichtbergsteiger:

Die Passwanderer steigen in 2 h hinauf zum zweiten 5.000er Pass, dem 5.200 m hohen Dhampus-Pass (auch Thapa-Pass genannt). Der Weiterweg verläuft am Fuße des Dhampus Peak bis zu einem kleinen Plateau, wo Sie Ihre Zelte aufstellen. Übernachtung im Zelt /

Gehzeit 4 h / Aufstieg ca. 300 m / Abstieg ca. 400 m

Bergsteiger des Dhampus Peak: Sehr früh stehen Sie auf, da der mit Abstand anstrengendste Trekkingtag auf Sie wartet. Die „Bergsteiger" starten noch in der Dämmerung vom Lager und treten Ihren Aufstieg direkt in Richtung Gipfel über mühsam zu begehendes Geröll an. Je nach Verhältnissen benötigen Sie die Steigeisen, um den Dhampus Peak (6.012 m) zu besteigen. Bei klarem Wetter reicht der Blick vom Gipfel bis nach Tibet. Grandios ist natürlich der Blick auf die sich scheinbar endlos hinaufwindenden Schnee- und Eisflanken des Dhaulagiri. Etwas in Entfernung sieht man die Annapurna und noch ein Stück weiter die Zacken vom Manaslu. Der Abstieg erfolgt über den Südostrücken direkt zum Lagerplatz. Übernachtung im Zelt /Gehzeit für die Bergsteiger: 10-12 h / Aufstieg ca. 1.000 m / Abstieg ca. 1.000 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

16. Tag: Trekking Yak Kharka

Nach langen Hangquerungen und einigen kleineren Zwischenanstiegen erreichen Sie den letzten „Pass“ in 4.950 m Höhe. Von hier geht es steil hinunter zum Camp Yak Kharka (3.900 m). Übernachtung im Zelt / Gehzeit Bergsteiger 7 h / Aufstieg ca. 400 m / Abstieg ca. 1.200 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

17. Tag: Reservetag für Schlechtwetter oder Sonstiges

Übernachtung im Zelt

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

18. Tag: Trekking nach Marpha –Jomsom

Über einen Saumpfad, später durch Strauch- und Baumvegetation und zuletzt durch Moränenschutt steigen Sie in 4 h weiter abwärts nach Marpha ins Kali-Gandaki-Tal. Sie befinden sich nun in der weltweit tiefsten Durchbruchsschlucht, welche eingerahmt zwischen den beiden Achttausendern Dhaulagiri und Annapurna liegt. Nachmittags bringen Sie die Fahrzeuge nach Jomsom, wo Sie in einer Lodge übernachten. Am Abend verabschieden Sie sich von Ihrer fleißigen Begleitmannschaft. Übernachtung in einer Lodge / Gehzeit 4 h / Abstieg ca. 1.200 m

Verpflegung: Frühstück/Mittagessen/Abendbrot

19. Tag: 1. Panoramaflug durch das Kali-Gandaki-Tal nach Pokhara

Morgens fliegen Sie von Jomsom (asphaltierte Rollbahn) nach Pokhara. Nach einer Dusche steht der Rest des Tages zur freien Verfügung. Genießen Sie die herrliche Lage am See und den Traumblick auf die Berge. Es lohnt sich entweder ein Bummel durch den kleine Ort, die Besichtigung des Devi Wasserfalls oder einen Ausflug zur Friedenspagode mit dem spektakulären Blick auf die Annapurna Range und Dhaulagiri (Sonnenaufgang- oder Untergang). Eine Bootstour auf dem Phewa See mit Besichtigung des kleinen Tempels auf der Insel im See ist auch eine tolle Alternative. Übernachtung im Hotel

Verpflegung: Frühstück

20. Tag: 2. Panoramaflug nach Kathmandu

Heute fliegen Sie entlang der Himalaya-Hauptkette und haben noch einmal die Gelegenheit die Schönheit der Berge zu genießen. Transfer zum Hotel und der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel

Verpflegung: Frühstück

21.Tag: Stadtbesichtigung in Kathmandu

Heute lernen Sie die Stadt Kathmandu kennen. Dabei erhalten Sie einen ersten Einblick in den Hinduismus und Buddhismus. Sie sehen das Haus der „lebenden Göttin“, den Königspalast sowie einige Pagoden. Nachdem Sie nach Pashupatinath gefahren sind, besuchen Sie den Affentempel und die größte Stupa (Bodnath) von Kathmandu. Am Abend Abschlussessen in einem typischen nepalesischen Restaurant.

Verpflegung: Frühstück/Abendbrot

22. Tag: Freizeit, Rückreise und Ankunft

Je nach Flugverbindung steht Ihnen heute entweder ein halber oder ganzer Tag zur freien Verfügung (Einkaufsbummel oder Besichtigung). Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. Je nach Flugverbindung auch Ankunft am gleichen Tag

Verpflegung: Frühstück

23. Tag: Ankunft

Ankunft in Deutschland. Heimreise in Eigenregie

Garantierte Durchführung / freie Plätze
Garantierte Durchführung / nur noch wenige Plätze frei
Deutschsprachige Reiseleitung
Freie Plätze
Ausgebucht
Englischsprachige Reiseleitung

Individuell zum Wunschtermin

Für weitere Informationen wischen Sie bitte nach links.
ab ... Personen Preis pro Person Anreise Einzelzimmerzuschlag
2 3.240,00 Euro zzgl. Flug ab 900,00 Euro 140,00 Euro Individuell jederzeit zum Wunschtermin Anfragen Buchen

Gruppentermine

Für weitere Informationen wischen Sie bitte nach links.
Anreise / Abreise Preis pro Person Anreise Einzelzimmerzuschlag
16.03. - 06.04.2024 2.950,00 Euro zzgl. Flug ab 900,00 Euro 140,00 Euro Anfragen Buchen
06.04. - 27.04.2024 2.950,00 Euro zzgl. Flug ab 900,00 Euro 140,00 Euro Anfragen Buchen
05.10. - 26.10.2024 2.950,00 Euro zzgl. Flug ab 900,00 Euro 140,00 Euro Anfragen Buchen
19.10. - 09.11.2024 2.950,00 Euro zzgl. Flug ab 900,00 Euro 140,00 Euro Anfragen Buchen
02.11. - 23.11.2024 2.950,00 Euro zzgl. Flug ab 900,00 Euro 140,00 Euro Anfragen Buchen

Zusätzliche Informationen

Optionale Besteigung des Dhampus Peak (6.012 m)

•    Technisch leichter 6.000er
•    Grundkenntnisse im Umgang mit Steigeisen, Trittsicherheit und eine solide Kondition ist Grundvoraussetzung für die Besteigung (im Normalfall genügen Steigeisen und Stöcke, die Entscheidung fällt der Bergführer dann vor Ort)
•    Es werden je nach Bedingungen nur Schneefelder oder kurze vereiste Stellen passiert (keine Gletscher- und Spaltengefahr!)
•    Ausrüstung: Steigeisen, Hüftgurt inkl. 2 Schraubkarabiner & Wanderstöcke, wärmeisolierende steigeisenfeste Bergschuhe für Höhen bis 6.500m Höhe

Reisecode: ASNP010
22 Tage
ab 2.950 Euro zzgl. Flug
4 - 14 Personen
1 garantierter Termin

Ähnliche Reisen, Verlängerungen & Zusatzprogramme

Asien > Nepal
Individualreise / ASNP228
auf Anfrage individuell buchbar
  • 16-tägiges Zelt-Trekking im unberührten Dolpo
  • 4x spektakuläre Panoramaflüge mit Kleinflugzeugen
  • Besuch bei den tibetisch-stämmigen Dolpo-Pa
  • Landschaft jenseits des Himalaya-Hauptkammes
22 Tage
3.800 Euro zzgl. Flug
4 - 14 Personen
AT Guide Steffen Kiefer
Asien > Nepal
Gruppenreise, Individualreise / ASNP218
  • 19-tägiges Zelttrekking durch das Königreich Mustang
  • Besichtigung des Königspalastes in Lo Manthang
  • Uralte Handelswege zwischen Tibet und Nepal
  • Überschreitung des ca. 5.700 m hohen Saribung-Passes
25 Tage
ab 4.090 Euro zzgl. Flug
4 - 14 Personen
Asien > Nepal
Gruppenreise, Individualreise / ASNP013
  • 19 Tage Trekking zum Basislager des 8.598 m hohen Kangchendzönga
  • Der dritthöchste Achttausender der Welt
  • Blick auf die wuchtige Nordwand und Südwand des Kangchendzönga
  • Königsstädte Kathmandu, Bhaktapur und Patan
26 Tage
ab 3.190 Euro zzgl. Flug
2 - 14 Personen
6 garantierte Termine

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet AT REISEN Cookies sowie ähnliche Technologien und Dienste. Einige Teile der Webseite funktionieren nicht ohne diese Cookies.

Außerdem verwendet AT REISEN Analyse-, Targeting- und Werbe-Cookies, die von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden. Klicken Sie bitte auf eine Schaltfläche um Drittanbieter-Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen.

Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren